2. April: Weltautismustag / World Autism Awareness Day

Foto:pixabay — vcne­staso­zin­hx . Wie­so die­ses Foto? “Wie­der­hol­tes, gleich­för­mi­ges Sta­peln oder Anein­an­der­rei­hen von Objek­ten ist ein häu­fig mit Autis­mus in Ver­bin­dung gebrach­tes Ver­hal­ten.” so wikipedia 

Seit 2008 wird jähr­lich am 2. April der Welt­tag der Auf­klä­rung über Autis­mus began­gen, den die UN 2007 pro­kla­miert hat. Mot­to 2022: “Inclu­si­ve education”. 

Hier die Inter­na­tio­nal Zen­ra­le Sei­te des ARI (Autism Rese­arch Insti­tu­te) jedoch Heu­te (30.3.22) noch auf dem Stand von 2021. Auf face­book ~ 28.000 fol­lower, auf twit­ter . Eini­ge Posi­tio­nen des ARI scv­hei­nen aber umstrit­ten und in der Fach­s­ce­ne viel diku­tiert: “Das ARI behaup­tet, ent­ge­gen der herr­schen­den Lehr­mei­nung, dass Autis­mus vor allem durch Gift­stof­fe und Schwer­me­tal­le bedingt ist. Gift­stof­fe, die durch — na klar! — Imp­fun­gen, fal­sche Ernäh­rung oder das Amal­gam in den Zäh­nen der Mut­ter in die Kör­per der Kin­der gelangt sei.”… Quel­le und mehr

Hier die UN-Sei­te zum Tag. Die UN hat einen vir­tu­el­len event ange­setzt, The­ma: “Inclu­si­ve Qua­li­ty Edu­ca­ti­on for All” . Ter­min: 8 April 2022, 10:00 — 11:15 a.m. EST .

Hier des Beschluss­do­ku­ment der UN (in eng­lisch), aus dem aber lei­der auch nicht her­vor­geht wie­so und wie­so gera­de zum 2. April die UN Gene­ral­ver­samm­lung die­sen Tag pro­kla­miert.

Vie­le Mel­dun­gen / tweeds zum The­ma Autis­mus auf twit­ter: #autis­mus-Tweets

Zum Weltautismustag: Die europäische Dachorganisation “Autism Europe”

Weltautismustag

mit ~90 Mit­glied­or­ga­ni­sa­tio­nen aus 38 Län­dern, aber auch indi­vi­du­el­le Mit­glied­schaf­ten

* setzt zum Welt­au­tis­mus­tag 2021 die mehr­jäh­ri­ge Kam­pa­gne “I can learn, I can work” fort: https://www.autismeurope.org/,

* unter­stützt die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on der Betrof­fe­nen in der Coro­na-Kri­se (“The autism com­mu­ni­ty mobi­li­zes its­elf to face COVID-19″)

* ver­an­stal­tet ein web­i­nar am 30.3. (danach aber wohl noch online verfügbar)

Der deutsche Bundesverband

“autis­mus Deutsch­land e.V.” (“ver­tritt als Selbst­hil­fe­ver­band die Inter­es­sen von Men­schen mit Autis­mus und ihrer Ange­hö­ri­gen”) hat hier zum Welt­au­tis­mus­tag eine Sei­te zum Welt­tag 2022 mit Anbkün­di­gun­gen zu regio­na­len Ver­an­stal­tun­genm (von Olden­burg bis Karlsruhe). 

Die Euro­päi­schen Orga­ni­sa­tio­nen haben 2022 eine eige­ne Kam­pa­gne („A hap­py jour­ney trough life“) aus­gru­fen, die Deut­schen nen­nen das dann: „Zufrie­den­heit über die Lebensspanne“.

Und hier ein Erklärvideo zum Weltautismustag

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!


Ein Betroffener berichtet ausführlicher hier:

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Die Zahl der Autismus-Fälle 

scheint in den ver­gan­ge­nen Jahr­zehn­ten stark gestie­gen zu sein: Gra­fik: Bar chart of the num­ber (per 1,000 U.S. resi­dent child­ren aged 6–17) of child­ren aged 6–17 who were ser­ved under the Indi­vi­du­als with Disa­bi­li­ties Edu­ca­ti­on Act (IDEA) with a dia­gno­sis of autism, from 1996 through 2007.

Weltautismustag
von Fred the Oys­ter [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wiki­me­dia Commons

Die 10 großen Irrtümer über Autismus 

und ande­re Fak­ten: Autis­mus (aus dem Grie­chi­schen für „selbst“) wird von der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on zu den tief­grei­fen­den Ent­wick­lungs­stö­run­gen gerech­net. Er wird von Ärz­ten, For­schern, Ange­hö­ri­gen und Autis­ten selbst als eine ange­bo­re­ne, unheil­ba­re Wahr­neh­mungs- und Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tungs­stö­rung des Gehirns beschrie­ben, die sich schon im frü­hen Kin­des­al­ter bemerk­bar macht. »http://rollingplanet.net/2012/04/02/d..

Wissenschaft zum Weltautismustag

DTI-sagittal-fibers
von Tho­mas Schultz (Eige­nes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA‑3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) oder CC BY-SA 2.5–2.0–1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5–2.0–1.0)], via Wiki­me­dia Com­mons . (Die für das Bild not­wen­di­ge GNU-Lizens für Gra­fi­ken u.ä. hier.)

Medi­zin / For­schung:  2004 ent­deck­te eine For­scher­grup­pe .. die Erschei­nung der ver­än­der­ten Kon­nek­ti­vi­tät (groß­räu­mi­ger Infor­ma­ti­ons­fluss, engl. con­nec­ti­vi­ty) im Gehirn bei den Grup­pen­da­ten von 17 Pro­ban­den .. Funk­tio­nel­le Gehirn­scans zeig­ten im Ver­gleich zur Kon­troll­grup­pe sowohl Berei­che erhöh­ter als auch Berei­che ver­min­der­ter Akti­vi­tät. .. Mehr zur Medi­zin des Autis­mus hier bei wiki­pe­dia.

Tipps zum Weltaustismustag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒

Sicher der Klas­si­ker­film zum The­ma Autis­mus — und immer wie­der sehens­wert: Rain Man. Mit Dus­tin Hoff­mann und Tom Cruis. Aus 1988. Als DVD weni­ge Euro. Die Blue-Ray hat eini­ge Bonus­tracks und mehr dabei. Aktu­ell 7,99 EUR.


🛒

Neue wis­sen­schaft­li­che Aus­ga­be: Rain Man und der gan­ze Rest der Mensch­heit: Autis­mus — Bio­di­ver­si­tät, Neu­ro­di­ver­si­tät und der Zufall Ziel die­ser Dar­stel­lung ist es, aus der Sicht von Bio- und Neu­ro­di­ver­si­tät Men­schen im Autis­mus-Spek­trum als eine Facet­te der mensch­li­chen Ver­schie­den­heit zu ver­ste­hen, was für den Umgang mit ihnen, für den päd­ago­gisch-the­ra­peu­ti­schen All­tag sowie für die respekt­vol­le Pla­nung von Lebens­we­gen von größ­ter Bedeu­tung ist. Erscheint im Juni 2015. 220 Sei­ten; 24,-


🛒

Für Päd­ago­gen: Eine eige­ne Welt: Ein­blick in das autis­ti­sche Spek­trum. Dr. Saman­tha Todds Buch rich­tet sich an Eltern, Leh­rer und ande­re Betreu­ungs­per­so­nen von Kin­dern aus dem autis­ti­schen Spek­trum. Es ermög­licht einen Blick auf die Welt aus der War­te des autis­ti­schen Kin­des und hilft dabei, Stra­te­gien für das Zusam­men­le­ben zu ent­wi­ckeln. Das Buch behan­delt die wich­ti­gen Schlüs­sel­be­rei­che im Leben mit Kin­dern aus dem autis­ti­schen Spek­trum … 80 Sei­ten im April 2015; 24,- Euro


🛒

Sehr beliebt ist immer noch als Kin­der­buch: Schat­ten­sprin­ger: Wie es ist, anders zu sein Die fas­zi­nie­ren­de Geschich­te eines nicht ganz gewöhn­li­chen Mäd­chens! … Dabei klärt sie über den in Deutsch­land noch kaum bekann­ten Asper­ger-Autis­mus auf und räumt Vor­ur­tei­le aus dem Weg. Ihre gezeich­ne­ten Erleb­nis­se sind der­art char­mant und poin­tiert, dass man ihr ger­ne auf dem Weg ins Erwach­sen­wer­den folgt. Comic.. 160 Sei­ten vom März 2014; 20,- / 18,- Euro.


Bekanntere “Krankheits-Welttage” z.B.:

4. Febru­ar: Welt­krebs­tag – World Can­cer Day

14. Novem­ber: Welt-Dia­be­tes-Tag / World Dia­be­tes Day

29. Okto­ber: Welt-Pso­ri­ais-Tag (Schup­pen­flech­te)

22. Juli 2022: Welt­tag des Gehirns / World Brain Day