27. März: Welttheatertag / World Theatre Day — im Zeichen der nächsten Generation aufstrebender Künstler:innen

Bild von David Mark auf Pixabay

Das Inter­na­tio­na­le Thea­ter­in­sti­tut (ITI) pro­kla­mier­te 1961 in Wien den 27. März zum Welt­thea­ter­tag. “Die Datie­rung geht zurück auf den tra­di­tio­nel­len all­jähr­li­chen Eröff­nungs­tag des ITI-Fes­ti­vals „Thea­ter der Natio­nen“ in Paris am 27. März. 

Schon in den ersten Jahren 

wur­de der Welt­thea­ter­tag in über 80 Län­dern mit Son­der­ver­an­stal­tun­gen und öffent­li­chen Aktio­nen began­gen.” Quel­le: wiki­pe­dia.

Zen­tra­le inter­na­tio­na­le Sei­te zum Welt­thea­ter­tag  (in eng­lisch) zum Welt­thea­ter­tag hier. und hier beim Inter­na­tio­na­len Thea­ter Insti­tut.

In diesem Jahr 2023

steht der Welt­thea­ter­tag im Zei­chen der jun­gen, der nächs­ten Gene­ra­ti­on, der auf­stre­ben­den Künst­ler, auf die das ITI in der jüngs­ten Ver­gan­gen­heit einen beson­de­ren Schwer­punkt gelegt hat. .. Daher wird das ITI auf­stre­ben­de Künst­ler aus ver­schie­de­nen Kon­ti­nen­ten ein­la­den, an die­ser Online-Fei­er teil­zu­neh­men und sich in Form von Vide­os zu prä­sen­tie­ren. Das Video der Online Cele­bra­ti­on wird am 27. März ver­füg­bar sein.” Details dazu hier.

Jedes Jahr

Bild von Tibor Jano­si Mozes auf Pixabay

gibt es eine Bot­schaft eines “Thea­ter­ak­teurs” zum Tag; in 2023 von Sami­ha AYOUB, einer ägyp­ti­sche Schau­spie­le­rin, gebo­ren im Kai­ro­er Stadt­teil Shub­ra. … Im Lau­fe ihrer künst­le­ri­schen Lauf­bahn hat sie rund 170 Thea­ter­stü­cke auf­ge­führt,… Sie wur­de von meh­re­ren Prä­si­den­ten geehrt, dar­un­ter Gam­al Abdel Nas­ser und Anwar Sadat, sowie von der syri­schen Regie­rung. In Ihrer mes­saa­ge zum Tag in 2023 schreibt Sie u.a.: “Es ist unse­re Auf­ga­be, wir Dra­ma­ti­ker, die Trä­ger der Fackel der Auf­klä­rung, seit dem ers­ten Auf­tritt des ers­ten Schau­spie­lers auf der ers­ten Büh­ne, an vor­ders­ter Front zu ste­hen und alles was häss­lich, blu­tig und unmensch­lich ist. Wir kon­fron­tie­ren es mit allem, was schön, rein und mensch­lich ist. Wir und nie­mand sonst haben die Fähig­keit, das Leben zu ver­brei­ten. Lasst uns gemein­sam für die für die eine Welt und die eine Mensch­heit.” Gan­zer Text in eng­lisch hier.

In eini­gen Quel­len wird für 2023 auch der bekann­te­re Peter Sel­lars, USA, als Autor der mes­sa­ge zum Welt­thea­ter­tag geführt, doch sein Text bezieht sich auf den Tag in 2022

Die Kanä­le des Tages haben z.B. 2.600 bei face­book. Neu­ig­kei­ten bei twit­ter unter dem hash­tag #World­Theat­re­Day

Und in Deutschland? 

Die Deut­sche Ver­tre­tung des ITI (Ber­lin) gibt eine eige­ne (nicht aktu­el­le und kur­ze) Sei­te zum Welt­thea­ter­tag heraus.

“Die Ziele des Welttheatertag sind: 

Quel­le: pix­a­bay — 12019
  • Thea­ter in all sei­nen For­men auf der gan­zen Welt zu fördern.
  • Den Men­schen den Wert des Thea­ters in all sei­nen For­men bewusst zu machen.
  • Den Thea­ter­ge­mein­schaf­ten zu ermög­li­chen, ihre Arbeit auf brei­ter Ebe­ne zu för­dern, damit Regie­run­gen und Mei­nungs­füh­rer sich des Wer­tes und der Bedeu­tung des Tan­zes in all sei­nen For­men bewusst wer­den und ihn unterstützen.
  • Das Thea­ter in all sei­nen For­men um sei­ner selbst wil­len zu genießen.
  • Die Freu­de am Thea­ter mit ande­ren zu tei­len” (Quel­le, Über­set­zung google)

Theater in Deutschland: Ein paar Blitzlichter:

▶ Die rund 800 (öffent­li­chen) Thea­ter mit ihren ~250.000 Sitz­plät­zen sind in Deutsch­land sehr unter­schied­lich ver­teilt: Wäh­rend eini­ge öst­li­che Bun­des­län­der um die 20 Plät­ze pro 1000 Einwohner/innen anbie­ten, sind es in den west­li­chen Stadt­staa­ten um die 2,5 Plät­ze. In den öffent­li­chen Thea­tern sind insg. ~41.000 Men­schen beschäf­tigt, ver­gleich­bar mit dem Beschäf­ti­gungs­um­fang in der Film­pro­duk­ti­on incl. Ver­trieb für TV und Kino, aber mehr als z.B. in der Was­ser­ver­sor­gung Deutsch­lands mit rund 39.000 Beschäf­tig­ten.

▶ Span­nend sind die okö­no­mi­schen Daten der Thea­ter. Bei­spiel Erlö­se und Zuschüs­se je Besuch: Ber­lin erreicht einen Erlös von über 70 EUR je Thea­ter­be­such, Schles­wig-Hol­stein ca. 23 EUR. Trotz­dem wer­den Zuwen­dun­gen zwi­schen 160 und 240 EUR je Besuch (!) als Zuschuss gezahlt. Und: Je grö­ßer die Städ­te, des­to grö­ßer die Betriebs­zu­schüs­se je Besuch.

▶ Zah­len aus der aktu­el­len The­taer­sta­tis­tik und von der BA, Sta­tis­tik Juni 2021.

▶ Wer ein Thea­ter in sei­ner Stadt sucht kann hier im deut­schen Thea­ter­ver­zeich­nis fün­dig werden.


Tipps zum Welttheatertag: Schattentheater zu Hause

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 Welttheatertag🛒 Welttheatertag🛒 Welttheatertag🛒 Welttheatertag🛒

Puppentheater zu Hause

Thea­ter­büh­ne, Fin­ger­pup­pen-Set, Thea­ter­haus und Fingerpuppen.

🛒Welttheatertag 🛒 Welttheatertag🛒 Welttheatertag🛒

Buchtipps zum Welttheatertag:

🛒

Thea­ter! “Was hier zu Papier gebracht wur­de, ist mehr als ein Thea­ter­füh­rer oder Nach­schla­ge­werk. Es löst Neu­gier­de aus, ver­führt immer wie­der zum Lesen. Die Thea­ter­stü­cke wer­den leben­dig. Und die Ein­ord­nung der Wer­ke in ihre jewei­li­ge Zeit ist mit weni­gen und lau­ni­gen Wor­ten so getrof­fen und nach­voll­zieh­bar, wie das einem “klas­si­schen Werk” kaum gelingt.” 192 Sei­ten, 20,- Euro, gebraucht ab 17,- Euro.


Andere Theater- und Kulturtage:

20. März: Welt­tag Kin­der- und Jugendtheater.

18. / 19. Mai: Inter­na­tio­na­ler Muse­ums­tag – Inter­na­tio­nal Muse­um Day – Weltmuseumstag

16. Novem­ber: Inter­na­tio­na­ler Tag der Tole­ranz / Day for Tolerance