Der Erinnerungstag Sklavenhandel hat 2022 zum Thema: “Geschichten des Mutes: Widerstand gegen Sklaverei und Einigkeit gegen Rassismus”. Die UN begeht den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels.
Events 2022:
Die Kulturelle (online) Veranstaltung “Rhythms of Resistance” soll Geschichte und Vermächtnis des transatlantischen Sklavenhandels beleuchten.
… Anhand von rhythmischen Darbietungen in mehreren Ländern wird gezeigt, wie afrikanische Kulturen die Gesellschaften in ganz Amerika geprägt haben. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr EDT.” Quelle
Historie des Themas
Die Generalversammlung der UN hat 2007 mit der Resolution 62/122 den 25. März zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels erklärt. Die Resolution forderte auch die Einrichtung eines Outreach-Programms, um Bildungseinrichtungen, die Zivilgesellschaft und andere Organisationen zu mobilisieren. 2013 wurde der Beschluss aktualisiert. Hier der Original-Beschlusstext der UN in Deutsch von 2013. (Resolution 68/7: “Ständiges Mahnmal für die Opfer der Sklaverei und des transatlantischen Sklavenhandels und Wahrung ihres Gedenkens”.
Social-Media-Kanäle zum Erinnerungstag Sklavenhandel:
twitter-account: Remember Slavery hier.
Tweeds mit dem hashtag #RememberSlavery hier.
Facebook-Seite Remember Slavery hier.
Aktuell ist das Thema Menschenhandel auch in twitter-Meldungen dazu: #menschenhandel-Tweets
Es gibt eine Vielzahl von Artikeln und Meldungen
die sich zum Thema Sklaverei Heute befassen. Z.B.: “Was ist da los? Von Sklaventreibern und Menschenhandel 2018. Präsident Donald J. Trump erklärt den Januar 2018 zum Nationalen Monat der Verhütung von Sklaverei und Menschenhandel. Während des Nationalen Monats für die Verhütung von Sklaverei und Menschenhandel verpflichten wir uns, das Übel der Versklavung auszurotten. Menschenhandel ist eine moderne Form der ältesten und barbarischsten Ausbeutung. Es hat keinen Platz in unserer Welt. In diesem Monat denken wir nicht einfach über diese entsetzliche Realität nach. Wir verpflichten uns auch, alles in unserer Macht Stehende zu unternehmen, um die schreckliche Praxis des Menschenhandels zu beenden, die unschuldige Opfer auf der ganzen Welt plagt.” Mehr text hier: http://www.freigeist-forum-tuebingen.de/2018/01/sklavenhaltung-im-jahre-2018.html
Buchtipps zum Erinnerungstag Sklavenhandel
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Bittere Orangen: Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa. “Während ihrer Asylverfahren stehen Geflüchtete in Italien ohne Papiere und ohne Rechte buchstäblich auf der Straße. Die nahen Plantagen sind oft ihre einzige Chance auf einen Job. Offen verachtet von der Bevölkerung, untergebracht in Slums und fern jeder medizinischer Versorgung pflücken sie 12 Stunden am Tag Orangen. Für 150 Euro im Monat — sofern sie das Glück haben, morgens auf dem „Arbeitsstrich” aufgelesen zu werden. 24,- / gebraucht ~19,- EUR.
Weltgeschichte der Sklaverei “…Sauber recherchiert, eine Vielzahl an Quellen und Verweisen mitführend, bringt Flaig Zusammenhänge ans Licht, die bei historischen Betrachtungen oft nur am Rande gestreift werden, wenn überhaupt. So ergibt sich in mancher Hinsicht ein neues Bild über Ereignisse, …” 14,95, gebraucht auch.
Es gibt einige (zu viele?) Tage zum Thema Sklaverei:
15. Oktober: Walk for Freedom – weltweiter Tag gegen Sklaverei
18. Oktober: Anti-Slavery Day – Europäischer Tag gegen Menschenhandel