22. August: Tag der Fische, ein Tag den es eigentlich gar nicht gibt: ein Tag ohne Akteure, Aktionen und Programm.

Tag der Fische
pica­bay — christels 

Der noch recht jun­ge Tag der Fische wur­de im Jahr 2007 zum ers­ten Mal aus­ge­ru­fen — wird gesagt und so vie­ler­orts geschrie­ben und ver­brei­tet. Doch wer das mach­te bleibt uns unklar. 

Weder der “Bun­des­ver­band der deut­schen Fisch­in­dus­trie …”, die diver­sen Ang­ler­ver­bän­de, die Fisch­in­dus­trie oder auch Green­peace sagen etwas dazu. Ande­re schrei­ben den­noch wei­ter­hin: “Mit die­sem Akti­ons­tag sol­len in ihrem Bestand bedroh­te Fisch­ar­ten sowie deren Schutz ver­mehrt in den Fokus der Öffent­lich­keit gerückt wer­den. »http://www.garten-als-naturschutz.de/taag-der-fische/ .

▶ Ande­re behaup­ten (z.B. https://pro-fishing.de/blog/der-taag-der-fische/) es gäbe Aktio­nen der “Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen und Tier­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen wie die PETA” in deut­schen Städ­ten. Wir haben da aber Nichts bemerkt.

▶ PETA selbst (“lan­des­weit die größ­te Tier­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich für die Rech­te der Tie­re ein­setzt”) ori­en­tiert statt des­sen auf den “Welt­tag zur Abschaf­fung der Fische­rei” (letz­ten Sams­tag im März). Quel­le PETA hier. Der Welt­tag der Fische am 22. August wird dort (unse­rer Recher­che nach) nicht ein­mal erwähnt.

Viele Internetseiten

nut­zen den Tag um z.B. auf Tier­schutz bei der Fisch­al­tung (https://www.deine-tierwelt.de/..) oder das Leid der Tie­re in der Nutz­tier­in­dus­trie (https://www.tierschutzbuero.de/zum-internationalen-taag-der-fische/ ) hin­zu­wei­sen. Inso­weit ist der­Ak­ti­ons­tag — unab­hän­gig sei­ner insti­tu­tio­nel­len Ver­an­ke­rung oder feh­len­der über­re­gio­na­ler / inter­na­tio­na­ler Platt­for­men, auch hilfreich.

“Irgendwann

wur­de das Datum zum Selbst­läu­fer, denn Orga­ni­sa­tio­nen des Tier- und Umwelt­schut­zes spran­gen auf den Zug auf und nah­men den Tag zum Anreiz, Aktio­nen rund um den Arten­schutz für Tie­re zu star­ten und auf die Über­fi­schung der Mee­re hin­zu­wei­sen.” Quel­le

In Österreich

gibt es eine infor­ma­ti­ve Sei­te zum Taag der Fische vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Land- und Forst­wirt­schaft, Umwelt und Was­ser­wirt­schaft. (Dort könn­te auch die Urhe­ber­schaft für die­sen Tag lie­gen — aber gesagt wird´s nicht).

Die weltweite Jagd nach Fisch

“Inner­halb weni­ger Jahr­zehn­te hat sich der indus­tri­el­le Fisch­fang von den klas­si­schen Fische­rei­ge­bie­ten auf der Nord­halb­ku­gel über alle Mee­re aus­ge­brei­tet. Vie­le Bestän­de sind über­fischt und zusam­men­ge­bro­chen. Aus­weg­los ist die Situa­ti­on aber nicht. Ver­schie­de­ne Län­der haben inzwi­schen gezeigt, dass sich Fisch­be­stän­de durch ein nach­hal­ti­ges Fische­rei­ma­nage­ment tat­säch­lich wie­der­auf­bau­en las­sen” — so der world oce­an review, eine umfas­send infor­mie­ren­de Sei­te, auch in deutsch. 

Buchtipps zum Tag der Fische

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

Tag der Fische🛒 Tag der Fische🛒 Tag der Fische🛒

Das Angelspiel — ein Klassiker

Tag der Fische🛒 Tag der Fische🛒

Fische als Dekoration: 

Tag der Fische🛒 Tag der Fische🛒 🛒 🛒

Welttage einzelner Tierarten: 

16. Mai 2019: World Fish Migra­ti­on Day (#WFMD) / Welt­tag der Fischwanderung

10. Mai: Kein Welt­tag aber Start der Stun­de der Gar­ten­vö­gel 2019 – die gro­ße Vogel­zähl­ak­ti­on. Citi­zen Science.

17. Juni 2019 regio­nal: In den USA Start der „Natio­nal Pol­li­na­tor Week“ / Bestäubungswoche