2014 versuchten Einige in Berlin den 2. Mai als “Internationaler Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen” — kurz: Tag der Arbeitslosen — zu installieren. Dieser war eng mit der Forderung nach einem “bedingslosen Grundeinkommen” verbunden.
Inzwischen ist es um einen Tag der Arbeitslosen ruhig geworden, auch wenn viele (mnicht sehr gepflegte) Kalender den Tag nach wie vor listen. De facto ist er nur in Österreich in 2022 präsent.
Seiteninhalt:
Das Neue Deutschland schrieb 2018
“Es ist mittlerweile ein kleines Ritual und Manchen gilt es als die schönste Demonstration des Jahres. Am 2. Mai feiert Berlin den »Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen«. Angefangen hat alles 2004 mit weniger als 50 Teilnehmenden. Am Mittwochnachmittag haben sich immerhin etwa 250 Personen am Senefelder Platz versammelt, um unter dem Motto »Wir haben Zeit« auf die Straße zu gehen.! Quelle
Der Verein AMSEL in Graz
(Abk. für: Arbeitslose Menschen Suchen Effektive Lösungen) schreibt dann auch: “Der Tag der Arbeitslosen ist noch immer kein Feiertag und er wird es wohl auch nie werden. Denn das Gegenteil trifft auf diesen Jahrestag der Würdigung von unfreiwillig Erwerbslosen und prekär Beschäftigten schon eher zu. Jährlich finden rund um den 30. April verschiedene Veranstaltungen statt, die auf die bewusste Ausgrenzung durch (Erwerbs-)Arbeitslosigkeit hinweisen. Was gibt es da also zu feiern?” Quelle
Weitere Pressestimmen zum Tag derArbeitslosen
hier im Labour Net Germany von 2019: https://www.labournet.de/p..
In Österreich ist´s etwas anders
“Anlässlich des Tag der Arbeitslosen 2022 fordern wir eine sozial gerechte Arbeitsmarktreform.” — schreiben die Österreichischen Grünen. Quelle . “In der ersten Mai-Woche liegt das Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf“, online oder in den Bezirksämtern, zur Unterstützung auf. Jede Unterschrift ist eine wichtige Unterstützung in der aktuellen Debatte um eine Arbeitsmarktreform und auch ein Votum für ein Arbeitslosengeld, das vor Armut schützt.
Buchtipp zum Thema Arbeitslosigkeit
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Digitale Restauration. Taschenbuch – 27. April 2018. “Die Digitalisierung verspricht eine radikale Modernisierung. Sie wälzt die Gesellschaft, die Politik, alle Lebens- und Arbeitsbereiche grundlegend um, konsolidiert damit aber nur das alte System: den Kapitalismus. Während die Digitalisierung in Talkshows von Politikern aller Parteien als Fortschrittsversprechen beworben wird, sind ihre Folgen fatal: Post, Banken, Fluggesellschaften überall werden Dienstleistungen ausgelagert der Kunde bezahlt, Arbeitsplätze werden eingespart.” TB 12,- EUR.
Nahe an diesem Tag:
7. Oktober: Welttag für menschenwürdige Arbeit – World Day for Decent Work