2. Mai regional: Einige versuchen den 2. Mai zum Tag der Arbeitslosen bzw. gegen den Zwang zur Lohnarbeit zu initiieren.

Foto: pix­a­bay — Momentmal

2014 ver­such­ten Eini­ge in Ber­lin den 2. Mai als “Inter­na­tio­na­ler Kampf- und Fei­er­tag der Arbeits­lo­sen” — kurz: Tag der Arbeits­lo­sen —  zu instal­lie­ren. Die­ser war eng mit der For­de­rung nach einem “bedings­lo­sen Grund­ein­kom­men” verbunden.

Inzwi­schen ist es um einen Tag der Arbeits­lo­sen ruhig gewor­den, auch wenn vie­le (mnicht sehr gepfleg­te) Kalen­der den Tag nach wie vor lis­ten. De fac­to ist er nur in Öster­reich in 2022 präsent.

Das Neue Deutschland schrieb 2018

“Es ist mitt­ler­wei­le ein klei­nes Ritu­al und Man­chen gilt es als die schöns­te Demons­tra­ti­on des Jah­res. Am 2. Mai fei­ert Ber­lin den »Inter­na­tio­na­len Kampf- und Fei­er­tag der Arbeits­lo­sen«. Ange­fan­gen hat alles 2004 mit weni­ger als 50 Teil­neh­men­den. Am Mitt­woch­nach­mit­tag haben sich immer­hin etwa 250 Per­so­nen am Sene­fel­der Platz ver­sam­melt, um unter dem Mot­to »Wir haben Zeit« auf die Stra­ße zu gehen.! Quel­le

Der Verein AMSEL in Graz 

(Abk. für: Arbeits­lo­se Men­schen Suchen Effek­ti­ve Lösun­gen) schreibt dann auch: “Der Tag der Arbeits­lo­sen ist noch immer kein Fei­er­tag und er wird es wohl auch nie wer­den. Denn das Gegen­teil trifft auf die­sen Jah­res­tag der Wür­di­gung von unfrei­wil­lig Erwerbs­lo­sen und pre­kär Beschäf­tig­ten schon eher zu. Jähr­lich fin­den rund um den 30. April ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen statt, die auf die bewuss­te Aus­gren­zung durch (Erwerbs-)Arbeitslosigkeit hin­wei­sen. Was gibt es da also zu fei­ern?” Quel­le

Wei­te­re Pres­se­stim­men zum Tag der­Ar­beits­lo­sen
hier im Labour Net Ger­ma­ny von 2019: https://www.labournet.de/p..

In Österreich ist´s etwas anders

“Anläss­lich des Tag der Arbeits­lo­sen 2022 for­dern wir eine sozi­al gerech­te Arbeits­markt­re­form.” — schrei­ben die Öster­rei­chi­schen Grü­nen. Quel­le . “In der ers­ten Mai-Woche liegt das Volks­be­geh­ren „Arbeits­lo­sen­geld rauf“, online oder in den Bezirks­äm­tern, zur Unter­stüt­zung auf. Jede Unter­schrift ist eine wich­ti­ge Unter­stüt­zung in der aktu­el­len Debat­te um eine Arbeits­markt­re­form und auch ein Votum für ein Arbeits­lo­sen­geld, das vor Armut schützt.



Buchtipp zum Thema Arbeitslosigkeit

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒

Ich berei­te euch auf die Arbeits­lo­sig­keit vor Taschen­buch – 10. Dezem­ber 2017. “In die­sen Buch ler­nen Sie nicht nur Vor­stel­lungs­ge­sprä­che zu ver­sau­en, son­dern auch das Spa­ren und ich zei­ge Ihnen, wie Sie auch den Gerichts­voll­zie­her über den Knei­pen­tisch zie­hen kön­nen. Mit die­sen Buch wer­den Sie am Stamm­tisch extrem punk­ten kön­nen! Prost!” TB 5,35 EUR.
🛒


Digi­ta­le Restau­ra­ti­on. Taschen­buch – 27. April 2018.  “Die Digi­ta­li­sie­rung ver­spricht eine radi­ka­le Moder­ni­sie­rung. Sie wälzt die Gesell­schaft, die Poli­tik, alle Lebens- und Arbeits­be­rei­che grund­le­gend um, kon­so­li­diert damit aber nur das alte Sys­tem: den Kapi­ta­lis­mus. Wäh­rend die Digi­ta­li­sie­rung in Talk­shows von Poli­ti­kern aller Par­tei­en als Fort­schritts­ver­spre­chen bewor­ben wird, sind ihre Fol­gen fatal: Post, Ban­ken, Flug­ge­sell­schaf­ten über­all wer­den Dienst­leis­tun­gen aus­ge­la­gert der Kun­de bezahlt, Arbeits­plät­ze wer­den ein­ge­spart.”  TB 12,- EUR.

Nahe an diesem Tag:

1. Mai: Inter­na­tio­na­ler Tag der Arbei­ter­be­we­gung – Tag der Arbeit – Labor Day – Maifeiertag – 

7. Okto­ber: Welt­tag für men­schen­wür­di­ge Arbeit – World Day for Decent Work

25. März: UN-Tag des Geden­kens an die Opfer der Skla­ve­rei und des trans­at­lan­ti­schen Sklavenhandels