13. Oktober: Internationaler Tag der Katastrophenvorbeugung / International Day for Disaster Reduction

Tag der Katastrophenvorbeugung
Quel­le: pix­a­bay — modovisible

1989 wur­de der Tag der Kata­stro­phen­vor­beu­gung von den Ver­ein­ten Natio­nen pro­kla­miert. Mot­to 2021: “Inter­na­tio­na­len Zusam­men­ar­beit für Ent­wick­lungs­län­der zur Ver­rin­ge­rung ihres Kata­stro­phen­ri­si­kos und ihrer Katastrophenverluste”. 

Bie der UN wur­de eigens zu die­sem The­ma das “Büro der Ver­ein­ten Natio­nen für Kata­stro­phen­vor­sor­ge” / United Nati­ons Office for Dis­as­ter Risk Reduc­tion, kurz: UNDRR / im Dezem­ber 1999 gegrün­det. Deremn Sei­ten zum welt­tag der Kata­stro­phen­vor­sor­ge hier: https://iddrr.undrr.org/

Die UN schreibt zum Tag der Katastrophenvorbeugung:

“Kata­stro­phen wir­ken sich unver­hält­nis­mä­ßig stark auf Län­der mit nied­ri­gem und mitt­le­rem Ein­kom­men aus, ins­be­son­de­re in Bezug auf die Sterb­lich­keits­ra­te, die Zahl der Ver­letz­ten, Ver­trie­be­nen und Obdach­lo­sen, die wirt­schaft­li­chen Ver­lus­te (in Pro­zent des BIP) und die Schä­den an kri­ti­schen Infra­struk­tu­ren. ..” Quel­le, über­setzt mit www.DeepL.com/..

Statt eines grif­fi­gen Slo­gans schreibt die UN zur Aus­rich­tung des Tages 2022: “Im Jahr 2022 wird sich der Inter­na­tio­na­le Tag auf das Ziel G des Sen­dai-Rah­mens kon­zen­trie­ren: “Bis 2030 die Ver­füg­bar­keit von und den Zugang zu Mul­ti-Hazard-Früh­warn­sys­te­men und Kata­stro­phen­ri­si­ko­in­for­ma­tio­nen und ‑bewer­tun­gen für die Men­schen erheb­lich ver­bes­sern.” Quel­le

Das “Sendai Rahmenwerk 

für Kata­stro­phen­vor­sor­ge 2015–2030” wur­de auf der Drit­ten Welt­kon­fe­renz der Ver­ein­ten Natio­nen über die Ver­rin­ge­rung des Kata­stro­phen­ri­si­kos ver­ab­schie­det (März 2015 in Sen­dai, Japan). Sie bie­tet nach eige­nen Anga­ben ein “knap­pes, prä­zi­ses, vor­aus­schau­en­des und akti­ons­ori­en­tier­tes Rah­men­werk für Kata­stro­phen­vor­sor­ge für die Zeit nach 2015”. Hier das Doku­ment in deutsch als down­load (31 Seiten).

Es gibt eine weltweite Initiative zum Tag der Katastrophenvorbeugung

Tag der Katastrophenvorbeugung
foto:pixabay — paulbr75

Im Mit­tel­punkt der Akti­vi­tä­ten steht das ers­te der sie­ben Zie­le des Sen­dai-Rah­mens für die Redu­zie­rung von Kata­stro­phen­ri­si­ken: die Ver­rin­ge­rung der Kata­stro­phen­sterb­lich­keit. »http://www.unisdr.org/we/campaign/iddr .

Tag der Kata­stro­phen­vor­beu­gung in Deutschland?

Zustän­di­ge Behör­de ist das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe; letz­te Mel­dung zum Inter­na­tio­na­len Tag der Kata­stro­phen­vor­sor­ge ist von 2021.

Tipps zur Katastrophenbewältigung

Buch, Lehr­ta­fel, Was­ser­auf­be­rei­ter, Not­fall­ra­dio und Langzeitnahrung

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Tag der Katastrophenvorbeugung🛒 Tag der Katastrophenvorbeugung🛒 Tag der Katastrophenvorbeugung🛒 🛒 🛒

Katastrophentage auch hier: 

8. Mai: Der Welt­rot­kreuz­tag – World Red Cross Red Cre­s­cent Day

6. August: Hiro­shi­ma Day / Hiroshima-Tag