Der Tag der Organspende wird von verschiedenen Institiutionen und Patientenverbänden getragen. Motto 2022: # ZEIT, ZEICHEN ZU SETZEN . Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder mit Vor-Ort-Veranstaltungen
Die zentrale Veranstaltung ist in der diesjährigen Partnerstadt Mainz. Oberbürgermeister Michael Ebling hat die Schirmherrschaft für die Aktionen in Mainz übernommen. Details hier
Zwei aktuelle Meldungen:
▶ “Drastischer Einbruch bei Organspende: … Demnach gab es von Januar bis März 176 Spender (2021: 249). Das ist ein Rückgang um 29 Prozent. Gleichzeitig sank die Anzahl der in Deutschland postmortal entnommenen Organe um 28 Prozent auf 562 Organe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.” Dt. Ärztebaltt, April 2022
▶ “Am 1. März 2022 tritt das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende in Kraft. Patientinnen und Patienten haben dann die Möglichkeit, sich bei ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt zur Organ- und Gewebespende beraten zu lassen. Ärzte können die Beratung alle zwei Jahre pro Patientin bzw. Patient abrechnen.” Quelle & mehr
Entscheidungslösung
“Seit November 2012 gilt in Deutschland die sogenannte Entscheidungslösung. Sie sieht vor, dass jeder Mensch ab 16 Jahren sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen und eine selbstbestimmte Entscheidung treffen sollte. Diese kann in einem Organspendeausweis dokumentiert werden. Wichtig ist auch, die Entscheidung in der Familie und im Freundes- und Bekanntenkreis mitzuteilen. Zentrale deutsche Seite hier.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln pflegt eine Seite zum Thema: https://www.organspeende-info.de/
Angesichts des gleichzeitigen Tages der Sehbehinderung (hier unsere Seite dazu) ein Blick auf das Thema Augen: “Die Transplantation der Augenhornhaut wird in Deutschland pro Jahr etwa 6.000-mal durchgeführt. Sie ist damit ein medizinischer Routineeingriff. Für die Empfängerin oder den Empfänger einer Augenhornhautspende kann dieser Eingriff die Lebensqualität enorm steigern.” Quelle
Organspende signalisieren: Schlüsselanhänger, Armband, Briefmarken, Tassen,
Praktische Tipps
Kritische Bücher zum Thema Organspende
Kritik finden hier umfangreiche Informationen dazu bei KAO: Kritische Aufkärung über Organtransplantation e.V.