6. März: Europäischer Tag der Logopädie — Logopädietag

Bild von gisel­a­at­je auf Pixabay

Zum 19. mal. Das Mot­to in 2023: „Logo­pä­die in der Inten­siv- und Notfallmedizin“. 

Den Logopädietag gibt es seit 2004

Ins Leben geru­fen hat ihn der Euro­päi­sche Dach­ver­band der Natio­na­len Logo­pä­den­ver­bän­de (ehe­mals CPLOL), bzw. jetzt: Euro­pean Speech and Lan­guage The­ra­py Asso­cia­ti­on (ELSA). “We curr­ent­ly have 31 mem­ber asso­cia­ti­ons, repre­sen­ting over 50,000 SLT pro­fes­sio­nals.”.

Die euro­päi­sche Dach­or­ga­ni­sa­ti­on der natio­na­len Logo­pä­die­ver­bän­de ESLA hat den Euro­päi­schen Tag der Logo­pä­die 2023 unter das Mot­to „Speech and Lan­guage the­ra­pists‘ roles in cri­ti­cal care and emer­gen­cy medi­ci­ne“ gestellt. Unter dem Mot­to „Logo­pä­die in der Inten­siv- und Not­fall­me­di­zin“ bege­hen wir den Euro­päi­schen Tag der Logo­pä­die in Deutschland.

Euro­päi­sches Mot­to 2023: „Speech and Lan­guage the­ra­pists‘ roles in cri­ti­cal care and emer­gen­cy medi­ci­ne“. Hier die Euro­päi­sche Sei­te 2023

Hier die zen­tra­le deut­sche Sei­te .

▶ Der Deut­sche Bun­des­ver­band für Logo­pä­die e.V ist hier auf twit­ter (~950 fol­lower ◹), hier auf face­book (~ 3.300 fol­lower ◹) und hier auf insta­gram (~ 2.400 follower △).

Am 6. März 2023 (Logo­pä­die­tag) kön­nen zwi­schen 17 und 20 Uhr Fra­gen zu logo­pä­di­schen The­men an Logo­pä­din­nen des Deut­schen Bun­des­ver­ban­des über eine Tele­fon-Hot­line gestellt wer­den. Sechs Exper­tin­nen (kein Mann) ste­hen für Fra­gen bereit. Details dazu hier, unte­re Hälf­te der Seite.

Imagefilm Logopädie (aus der Schweiz):

PS: VIDEO mit Daten­schutz: Erst mit Start des Vide­os wird eine Ver­bin­dung zu you­tube erstellt!

Mehr und FaQ zur Aus­bil­dung: www.logo-ausbildung.de wir hel­fen dir bei der Logopädie-Ausbildung!

Tipps zum Logopädietag

Ein Buch, Bild­kar­ten und ein Kar­ten­spiel zur Mundmotorik

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Logopädietag
🛒

Ein Buch zum Rein­schnup­pern und zur Berufs­ent­schei­dung z.B.: Stot­tern bei Kin­dern und Jugend­li­chen: Bau­stei­ne einer mehr­di­men­sio­na­len The­ra­pie (Pra­xis­wis­sen).

Logopädietag
🛒

All­tags­men­schen laden ein: 30 Bild­kar­ten zum Erin­nern und Spre­chen für die Demenz­be­treu­ung “Die anspre­chen­den Fotos von sym­pa­thisch-mensch­li­chen Skulp­tu­ren in typi­schen All­tags­si­tua­tio­nen – etwa beim Ein­kau­fen, beim Duschen, auf dem Schüt­zen­fest oder beim Spa­zier­gang im Park – ver­ste­hen sich als Akti­vie­rungs­an­ge­bo­te für die Alten­pfle­ge und wer­den beglei­tet von lus­ti­gen Rei­men zum Vor­le­sen und Schmun­zeln.” 23,60 EUR.

Logopädietag
🛒

MimiQ — Kar­ten­spiel zur För­de­rung der Mund­mo­to­rik / 33 Kar­ten (9 x 6 cm) / für 2 bis 4 Spie­ler ab 4 Jah­ren geeig­net Lus­ti­ges, unter­halt­sa­mes Spiel, um mund­mo­to­ri­sche Fähig­kei­ten zu för­dern + zu trai­nie­ren .. auch für Erwach­se­nen; 7,50 EUR.


Verwandte zum Logopädietag u.a.:

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

21. Febru­ar: Inter­na­tio­na­ler Tag der Mut­ter­spra­che

15. Dezem­ber: Zamen­hof-Tag oder Espe­ran­to Day

26. Sep­tem­ber: Tag der euro­päi­schen Spra­chen – Euro­pean Day of Languages.

-

Ein 6. März in Deutschland

6. März 1981: Selbst­jus­tiz im Gerichtssaal
Am 6. März 1981 erschießt Mari­an­ne Bach­mei­er im Gerichts­saal des Lübe­cker Gerichts­hau­ses Klaus Gra­bow­ski, den mut­maß­li­chen Mör­der ihrer Toch­ter Anna, auf der Ankla­ge­bank.

“Mari­an­ne Bach­mei­er schmug­gel­te am 6. März 1981 eine Pis­to­le des Typs Beret­ta 70 … und erschoss damit am drit­ten Ver­hand­lungs­tag im Straf­pro­zess den wegen Mor­des an ihrer Toch­ter Anna ange­klag­ten Klaus Gra­bow­ski. Sie ziel­te mit der Waf­fe auf Gra­bow­skis Rücken und drück­te ins­ge­samt acht­mal ab. Sie­ben der Schüs­se tra­fen; der 35-jäh­ri­ge Gra­bow­ski war sofort tot.” wiki­pe­dia

1982 wur­de sie dafür ver­ur­teilt, aber 1985 zur Bewäh­rung ent­las­sen. 1996 starb Mari­an­ne Bach­mei­er im Alter von 46 Jah­ren an Bauch­spei­chel­drü­sen­krebs.

Es gibt Berich­te, zwei Kino­fil­me (1983 Regie Hark Bohm; 1984 “Annas Mut­ter”, Regie Burk­hard Driest) und eine Auto­bio­gra­phie (“Paler­mo amor mio”) über sie bzw. von ihr.

🛒 🛒 🛒

Der Hark Bohm Film (“Der Fall Bach­mei­er — Kei­ne Zeit für Trä­nen”) wird schein­bar nicht auf DVD ver­trie­ben; mehr infos dazu hier: https://www.filmportal.de/film/
Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.