Inhalte dieser Seite hier:
Den Tag des herzkranken Kindes gibt es seit 1994. Als Initiator gilt der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. Obwohl als internationaler Tag bezeichnet sind über den deutschsprachigen Raum hinaus uns keine Akltivitäten bekannt und 2020 auch keine in Deutschland.
Zentrale Seite des Bundesverband dazu hier, jedoch 2020 ohne spezielle Hinweise zum Internationalen Tag des herzkranken Kindes.
Wieviele Kinder sind betroffen?
Die Studie „Prävalenz angeborener Herzfehler“ (PAN) hat ergeben, dass in Deutschland jedes Jahr 7000 bis 8000 Kinder mit einer Fehlbildung des Herzens oder der herznahen Gefäße geboren werden. Damit ist jedes 100. neugeborene Kind betroffen und der angeborene Herzfehler die häufigste angeborene Organerkrankung. Es „wurde eine Prävalenz von 1,08% für angeborene Herzfehler bei Lebendgeborenen ermittelt. Der Anteil leichtgradiger Herzfehler betrug 61%, der schwerer Herzfehler 12%. Das bei Weitem häufigste Vitium ist der Ventrikelseptumdefekt, der in mehr als der Hälfte der Kinder vorlag.“ Quelle
Fachinformationen zum Tag des herzkranken Kindes liefert die Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Bundes hier: http://www.gbe-bund.de/…
Anmerkung: Die (zum Tag passende) domain http://www.tag-des-herzkranken-kindes.de/ beschäftigt sich mit : „Der Womanizer Pro revolutioniert Klitoris Stimulation, …“ und scheint ein polnisches Produkt, ohne Impressum und Kontaktmöglichkeit zu sein.
Bücher & Filme zum Tag des herzkranken Kindes
Weil Liebe keine Fehler kennt: Das Leben eines herzkranken Down-Mädchens
Das „Herz“ hat einen weiteren Welttag
29. September: Welt-Herztag – World Heart Day: „power your live“