16.August regional: Feiern in der Dominikanischen Republik, in Gabun und auf Zypern.

regionale Feiertage
Foto: pix­a­bay — Yuri_B

Der 16.August ist auch ein Tag für regio­na­le Feiertage

Die Dominikanische Republik

fei­ert am 16.August den „Tag der Restau­ra­ti­on“. 1863 begann ein Restau­ra­ti­ons­krieg zur Wie­der­erlan­gung der Eigen­staat­lich­keit gegen die spa­ni­sche Ver­wal­tung. Am 3. März 1865 kam es zur erneu­ten Tren­nung von Spa­ni­en und zur end­gül­ti­gen Restau­ra­ti­on der Eigen­staat­lich­keit . Wie­so als Fei­er­tag der 16. August gewählt wur­de konn­ten wir bis­her nicht klä­ren.
Der 16. August ist Heu­te gleich­zei­tig der Tag der Amts­über­ga­be der Prä­si­dent­schaft in Wahl­jah­ren. Un der Domi­ni­ka­ni­chen Repu­blik besteht Wahl­pflicht für alle Staats­bür­ger im Alter von 18 bis 70 Jah­ren. Quel­le und wikip­dia

Regional Feiertage: In Gabun

wird vie­ler­orts mit dem 16.August der Unab­hän­gig­keits­tag ange­ge­ben (obwohl his­to­risch Gabun erst am 17. August 1960 sei­ne Unab­hän­gig­keit von Frank­reich erklär­te). Quel­le wiki­pe­dia. ” Umfang­rei­che fran­zö­si­sche Mit­tel flos­sen in Wirt­schaft, Aus­bil­dung und Gesund­heits­sys­tem des afri­ka­ni­schen Lan­des, was unter ande­rem dazu führ­te, dass auch das unab­hän­gig gewor­de­ne Gabun wei­ter­hin enge wirt­schaft­li­che, kul­tu­rel­le und mili­tä­ri­sche Bezie­hun­gen zu Frank­reich unter­hielt. ” Quel­le

Auch für die Republik Zypern

ist der 16. August gleich zwei­fach ein mar­kan­tes Datum: Am 16.August 1960 wur­de Zypern auf Grund des Abkom­mens von Zürich unab­hän­gig von Groß­bri­tan­ni­en, Grie­chen­land und der Tür­kei (1959). Und auch spä­ter noch: Bis zum 16. August 1974 brach­ten die tür­ki­schen Trup­pen im Rah­men der Ope­ra­ti­on Atil­la II den Groß­teil des Nor­dens der Insel unter ihre Kon­trol­le und bes­igel­ten damit die bis heu­te andau­ern­de Tren­nung der Insel in zwei Staa­ten, der Repu­blik Zypern und der Tür­ki­sche Repu­blik Nordzypern.