Es gibt Welttage, gerade auch bei den UN-Beschlüssen dazu, die kaum in die Zeit zu passen zu scheinen und die darunter leiden, dass sich niemand um sie kümmert. Der 5. April ist so ein Beispeil dafür. Bisher.
Seiteninhalt:
Tag des Gewissens:
Im Juli 2019 beschloss die UN-Gneralversammlung bzw sie
> “erklärt den 5. April zum Internationalen Tag des Gewissens; ..
> ersucht alle Mitgliedstaaten,… zum Aufbau der Kultur des Friedens mit Liebe und Gewissen in Übereinstimmung mit der Kultur und anderen; …
> ersucht alle Mitgliedstaaten, die Kultur des Friedens in Liebe und Gewissen weiter zu fördern; … ”
Beschlussdokument in englisch hier (Übersetzung maschinell).
Bisher ist uns Nichts bekannt, dass die durch die UN-Generalversammlung aufgeforderten Mitgliedstaaten Aktivitäten zu diesem Tagesthema entfaltet hätten. Aber wir können und wollen dass auch nicht ausschließen. Vielleicht fehlt es auch noch an Ideen, Mitteln und Verantwortlichkeiten dazu.
Einer weitere Schwäche dieses Tages ist die (offensichtliche) Willkürlichkeit des Datums. Der 5. April steht u.E. nicht für irgendwelche freidensstiftenden Maßnahmen oder Aktionen.
Buchtipps zum Thema Gewissen
Die mit einem 🛒markierten Fotos sind sogenannte Affiliate-Links. Bei Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.