4. September regional: Einer der beiden US-amerikanischen National Wildlife Day / NWD

Wildlife Day
Foto: pix­a­bay — Pexels

Der Natio­nal Wild­life Day wur­de von der Tier­ver­hal­tens­for­sche­rin und Phil­an­thro­pin Col­leen Pai­ge (vile­sei­tig bekann­te Tier­schüt­ze­rin, ihre face­book­sei­te hier) ins Leben geru­fen. Im Kern ist es auch eine homage an den Tier­fil­mer Ste­ve irwin. Inzwi­schen sind zwei Ter­mi­ne im Jahr in den USA, welt­weit noch ein drit­ter mit dem The­ma Wild­life belegt.

Der 4. Sep­tem­ber wur­de zum Wild­life Day weil der Doku­men­tar­fil­mer Ste­ve Irwin (welt­weit bekann­ter Doku­men­tar­fil­mer, hier sei­ne wiki­pe­dia-Sei­te) am 4. Sep­tem­ber 2006 bei Unter­was­ser­auf­nah­men am Gre­at Bar­ri­er Reef ums Leben kam. Der 22. Febru­ar als Wild­tier­tag kam dann hin­zu um auch den Geburts­tag von Ste­ve Irwin zu ehren.

Hier die zen­tra­le Sei­te zum Wild­life Day, die von einer Vielzhal gros­ser Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen getra­gen wird.
Hier der face­book-account mit rund 1.800 fol­lower, hier bei twit­ter mit ~1.100 follower.

Der Natiop­nal Wild­life Day wird also nun zwei­mal zele­briert, “um die Bemü­hun­gen zu ver­dop­peln, das Bewusst­sein für die Not­la­ge der Wild­tie­re auf der gan­zen Welt zu schär­fen. Der NWD ermu­tigt Wild­tier­lieb­ha­ber, sich für Tie­re ein­zu­set­zen, die eine Stim­me brau­chen, ihren ört­li­chen Zoo zu besu­chen und zu spen­den, was sie kön­nen, um das Leben unse­rer gelieb­ten Tier­freun­de zu verbessern.

Wildtiere in Amerika: 

“Die schie­re Grö­ße der Ver­ei­nig­ten Staa­ten hat einen gro­ßen Ein­fluss auf die Dar­stel­lung der Arten­viel­falt in den unter­schied­li­chen Land­schaf­ten. Es beher­bergt meh­re­re ver­schie­de­ne Öko­re­gio­nen und hat eine viel zu gro­ße Viel­falt an Flo­ra und Fau­na, um sie hier aus­rei­chend zu behan­deln. Trotz­dem gibt es eini­ge erkenn­ba­re und inter­es­san­te Arten, die einen wich­ti­gen Teil der Tier­welt aus­ma­chen.” Quel­le . Eine “Ame­ri­kas Tie­re — Lis­te” steht hier.

Wildlife Day weltweit

ist jedoch der 3. März der World Wild­life Day bzw. Welt­wild­nis­tag. Der Tag wur­de 2013 von der UN zum Tag des Über­ein­kom­mens über den inter­na­tio­na­len Han­del mit gefähr­de­ten Arten frei­le­ben­der Tie­re und Pflan­zen (CITES) erklärt. Hier unse­re Sei­te zu die­sem Welttag.

Wilde Tiere — nicht nur für Kinder: 

Puz­zle ame­ri­ka­ni­scher Wild­tie­re, 3‑D Kar­ten, Lego-Figu­ren, Sound­buch, Fach­buch, Schleich Wild­lif­eset, Fach­buch Ana­to­mie der Wildtiere.

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Wildlife Day🛒 Wildlife Day🛒 Wildlife Day🛒 Wildlife Day🛒 Wildlife Day🛒 🛒 🛒 🛒