30. Januar regional: Gandhi Ehrentag bzw. National Martyrs’ Day in Indien

Gandhi Ehrentag
Foto: pix­a­bay / naeimasgary

Kein Welt­tag, aber eine welt­weit wir­ken­de Per­son wird Heu­te geehrt: Indi­en fei­ert den Gan­dhi Ehren­tag. Es ist der Jah­res­tag der Ermor­dung Mahat­ma Gan­dhis 1948 durch den natio­na­lis­ti­schen Hin­du Nathuram Godse.

“Der Tag der Mär­ty­rer (Sar­vo­da­ya Day oder Shaheed Diwas) wird in Indi­en 2023 am Mon­tag, den 30. Janu­ar, und am Don­ners­tag, den 23. März, began­gen. An die­sem Tag jährt sich der Todes­tag des Vaters der Nati­on, Mohand­as Karam­chand Gan­dhi, der am sel­ben Tag, nur ein Jahr nach der Unab­hän­gig­keit des Lan­des, von Nathuram God­se ermor­det wur­de.” Quel­le, maschi­nell übersetzt

Mohandas Karamchand Gandhi,

Bild von Wiki­I­mages auf Pixabay

genannt Mahat­ma Gan­dhi war ein indi­scher Rechts­an­walt, Wider­stands­kämp­fer, Revo­lu­tio­när, Publi­zist, Moral­leh­rer, Asket und Pazi­fist. Zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts setz­te sich Gan­dhi in Süd­afri­ka gegen die Ras­sen­tren­nung und für die Gleich­be­rech­ti­gung der Inder ein. Gan­dhi ver­brach­te in Süd­afri­ka und Indi­en ins­ge­samt acht Jah­re in Gefäng­nis­sen. Danach ent­wi­ckel­te er sich ab Ende der 1910er Jah­re in Indi­en zum poli­ti­schen und geis­ti­gen Anfüh­rer der indi­schen Unab­hän­gig­keits­be­we­gung. Mehr zu ihm hier auf wiki­pe­dia.

Gan­dhi wur­de ins­ge­samt zwölf Mal für den Frie­dens­no­bel­preis nomi­niert, zuletzt in sei­nem Todes­jahr 1948. Da der Preis nicht pos­tum ver­lie­hen wer­den kann, ent­schied das Komi­tee, in jenem Jahr kei­nen Preis zu ver­ge­ben. Nach Gan­dhis Tod schuf Neh­ru, sich dabei häu­fig auf den „Vater der Nati­on“ beru­fend, einen moder­nen Staat auf Grund­la­ge der von den Bri­ten ein­ge­führ­ten Struk­tu­ren und Insti­tu­tio­nen. Die­ser stand im Gegen­satz zu Gan­dhis mora­lisch fun­dier­ten Anstren­gun­gen für Dezen­tra­li­sie­rung, Gewalt­lo­sig­keit und selbst­lo­se Lebens­wei­se. Quel­le wikipedia

Auch zum Gandhi Ehrentag soll die Kritik nicht verstummen:

Bild von Free stock pho­tos from www.rupixen.com auf Pixabay

▶ Das Magag­zin Focus schreibt: “Gan­dhi sah ver­ge­wal­tig­te Frau­en nicht mehr als Men­schen an” (Bei­trag 2017)

▶ Der Deutsch­land­funk berich­tet 2014: “Der bri­ti­sche His­to­ri­ker Per­ry Ander­son übt in sei­nem neu­es­ten Werk schar­fe Kri­tik am moder­nen Indi­en und vor allem am Natio­nal­hel­den Mahat­ma Gan­dhi.” Bericht hier

▶ Und die Aar­gau­er-Zei­tung berich­tet 2020: “Doch gleich in meh­re­ren Städ­ten im Aus­land gibt es der­zeit For­de­run­gen, dass Sta­tu­en von ihm ent­fernt wer­den sol­len, da er ras­sis­ti­sche Ein­stel­lun­gen gehabt habe.” Bericht hier

Der Klasiker-Film zum Gandhi Ehrentag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Gandhi Ehrentag
🛒

Gan­dhi [Delu­xe Edi­ti­on] [2 DVDs] Kom­men­tar: “Ein abso­lu­ter Klas­si­ker, der auch nach Jah­ren noch super ist! Nach einer Indi­en­rei­se woll­te ich die­sen groß­ar­ti­gen Film noch­mals aus einem ande­ren Blick­win­kel sehen und muss­te fest­stel­len, dass sich die Gesell­schafts­struk­tu­ren seit der Ent­ste­hung des Films nicht ver­än­dert haben und nach wie vor aktu­ell ist.” 2 DVD, 183 Minu­ten, nur 6,97 Euro.

Gandhi EhrentagNEU: Wut ist ein Geschenk: Das Ver­mächt­nis mei­nes Groß­va­ters Mahat­ma Gan­dhi . Taschen­buch, erschie­nen April 2019. 11,- EUR / gebraucht aktu­ell ca. 7,- EUR. Auch gebun­den, als Hör­buch oder im Kind­le-For­mat erhält­lich.

Es gibt natürlich auch Vieles Andere zu Gandhi, Briefmarken, Musik, T‑Shirts, Autogrammkarten, …

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒 🛒 🛒 🛒

Weltehrentage

12. Janu­ar: Kein Welt­tag — aber Natio­nal Youth Day in Indi­en (zu Ehren des
Phi­lo­so­phen Swa­mi Vive­ka­nan­da (“Swa­mi Ji ”) 

18. Juli: Nel­son Man­de­la Tag / Man­del­a­day der UN

21. Janu­ar 2019: Kein Welt­tag aber in den USA der Mar­tin Luther King Day