3. August regional: Arbor Day / Tag des Baumes im Niger, einem Land der Extreme auf dem Weg zum Erfolg

Tag des Baumes im Niger
Sput­nik­tilt, CC BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0, via Wiki­me­dia Commons

Seit 1975 ist der 3. August ( dem Unab­hän­gig­keit­tag des Lan­des seit 1960) auch der Tag des Bau­mes im Niger, an dem im gan­zen Land Bäu­me gepflanzt wer­den, um den Kampf gegen die Wüs­ten­bil­dung zu unterstützen.

Der Niger — ein Land der Extreme, denn:

Auf der aktu­el­len Lis­te der mensch­li­chen Ent­wick­lung steht der Niger auf dem letz­ten Platz. .. Die natür­li­che Vege­ta­ti­on ist teil­wei­se kom­plett abge­stor­ben, zum Teil auch durch Vieh­be­stän­de ver­nich­tet. ..Die Bevöl­ke­rung des Niger ist von einer Viel­falt an Krank­hei­ten bedroht. .. Niger hat die jüngs­te Bevöl­ke­rung der Erde und steht auf Platz 1 der Län­dern, in denen Kin­der­hei­ra­ten am meis­ten vor­kommt… Quel­le: wikip­deia

Doch es gibt Hoffnung: Die Begrünung des Niger — Trends in der Vegetation

Bildquelle:https://www.grida.no/resources/6764. Bild­adres­se: https://live.staticflickr.com/330/31984775010_e21d215509_o.jpg ; Car­to­grapher: Hugo Ahle­ni­us, UNEP/­GRID-Are­nd­al; Wider­ga­be erwünscht!

” Die jüngs­ten Trends zei­gen gute Anzei­chen für eine Erho­lung der Regi­on, und der rela­ti­ve Vege­ta­ti­ons­in­dex (NDVI), der in die­ser Kar­te für das Land Niger dar­ge­stellt ist, zeigt einen Anstieg im Zeit­raum von 1982 bis 1999. (pro­zen­tua­le Ver­än­de­run­gen des Nor­ma­li­zed Dif­fe­rence Vege­ta­ti­on Index (NDVI) sai­so­na­les Inte­gral 1982–1999).” Quel­le, maschi­nell übersetzt

“Die Ergebnisse der Begrünungsaktionen Tag des Baumes im Niger

sind spek­ta­ku­lär, was zum Teil auf die Arbeit von Tony Rinau­do zurück­zu­füh­ren ist, einem aus­tra­li­schen Land­wirt, der für die gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on World Visi­on arbei­tet. Rinau­do arbei­te­te 1983 in Niger .. Als er über ein größ­ten­teils unfrucht­ba­res Feld blick­te, ent­deck­te er ab und zu ein paar Spröss­lin­ge. “In jeder Rich­tung gab es kei­ne Bäu­me. Doch dann fie­len mir die­se Sträu­cher auf, und mir wur­de plötz­lich klar, dass es sich nicht um einen Strauch, son­dern um einen Baum han­del­te, der zu wach­sen ver­such­te.” Er nennt dies den “unter­ir­di­schen Wald”, Stümp­fe mit leben­den Wur­zeln, die wie­der aus­trei­ben und wach­sen kön­nen…” Quel­le, maschi­nell über­setzt.

“Bis 2006 konn­ten so 3 Mil­lio­nen Hekt­ar Land begrünt wer­den, von denen 250.000 Hekt­ar bereits wie­der land­wirt­schaft­lich nutz­bar sind. In die­sen Gebie­ten sind die Nie­der­schlags­men­gen von 1982 bis 1999 um 10 bis 20 % gestie­gen.” wiki­pe­dia

Der deut­sche Regis­seur Vol­ker Schlön­dorf hat über Tony Rinau­do und sei­ne Erfol­ge im Niger aktu­ell den Film “Der Wald­ma­cher” erstellt, ab dem 26. August 2022 als DVD erhältlich

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

🛒

oder hier als stream ab 18. August 2022 bei ama­zon-prime: https://amzn.to/3oI7fye 🛒

2019 gab es am Tag des Baumes besonderer Aktionen mit Migranten:

3.August
Bild­quel­le: pix­a­bay — 12019

“Anläss­lich des 44. Jah­res­ta­ges des Natio­na­len Tages des Bau­mes in Niger wur­den 70 Migran­ten, die in benach­tei­lig­ten Stadt­vier­teln leben, zusam­men mit 30 Migran­ten aus den IOM-Tran­sit­zen­tren in Nia­mey mobi­li­siert. Wie von den Behör­den emp­foh­len, wur­den Man­go­bäu­me oder ande­re schat­ten­spen­den­de Baum­ar­ten aus­ge­wählt. Sie wur­den auf dem Hof der Schu­le Nr. 5 im Kou­bia-Vier­tel von Nua­mey gepflanzt. .. “

Es ist wich­tig, Migran­ten in sol­che Initia­ti­ven ein­zu­be­zie­hen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie in ihren Gast­ge­mein­den wert­ge­schätzt wer­den”, sag­te Minis­ter Paul Abdou­laye Zag­re, Grün­der des Pro­jekts All Migrants. “Auf der einen Sei­te arbei­ten wir dar­an, die Umwelt zu schüt­zen, auf der ande­ren Sei­te schaf­fen wir ein brü­der­li­ches Band zwi­schen Migran­ten und Gemein­de­mit­glie­dern. Letzt­end­lich sind wir uns ähn­li­cher, als wir zuge­ben wol­len”.” Quel­le & mehr (eng­lisch); über­setzt mit deepL… 

Zum Tag des Baumes im Niger: Musik

Elek­tro­ni­sche Musik, der Tanz der Tua­reg und viel gelob­te, groo­ven­de tracks aus dem Niger

Die mit einem 🛒 mar­kier­ten links sind sog. Affi­lia­te-links. Wir erhal­ten bei Kauf dar­über eine Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.

🛒 🛒 🛒

Regionale Themen auch an diesen Tagen:

26. Juli: Fei­ern auf Kuba, den Male­di­ven und in Liberia:

25. Juli: Fei­er­tag auf Kuba, in Puer­to Rico und Tunesien

10. Juli: Ruhe welt­weit. Nur nicht auf den Baha­mas und in der Mongolei

22. Sep­tem­ber regio­nal: Arbour Day in Barbados