Der Name und das Konzept zum Earth Day wurden erstmals im Jahr 1969 bei einer UNESCO-Konferenz vorgeschlagen. Ziel des Tages ist es eine erhöhte Wertschätzung für die natürliche Umwelt und ein Überdenken des Konsumverhaltens zu bewirken.
Seiteninhalt:
International
Das internationale Motto 2022 ist (lt. google; UN-Quellen dazu haben wir nicht gefunden): “invest in our planet”. Die deutschen Akteure (Deutsche Komitee e.V., 1993 gegründet,Details) haben daraus oder auch in Erweiterung das Motto: “„Make every day Earth Day! Tu jeden Tag etwas für die Umwelt, sei umweltfit“ gemacht. Quelle hier.
Seite der UN ‑Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Mutter Erde
International zentrale Seite: https://www.earthday.de/
“Prominente Botschafter wie Leonardo DiCaprio, Jane Fonda und Al Gore unterstützten in den vergangenen Jahren den Earth Day und machten ihn auf der ganzen Welt bekannt. Inzwischen wird der internationale Tag der Erde in über 190 Ländern abgehalten und erreicht mehrere hundert Millionen Menschen.”
Weltweit aktuell Neuigkeiten zum Earth Day hier bei twitter: #EarthDay-Tweets
Videos zum Earth Day
gibt es sehr viele. Welches der officielle ist konnten wir nicht herausfinden. Hier einer der eindrucksvollsten, der die Erdatmosphäre mit visualisiert.
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Tipps zum Earth Day
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Der französiche Luftbild-Fotograf Yann Arthus-Bertrand hat über 20 Jahren die Fotobuchreiche “Die Welt von oben” erstellt. Sie dokumentiert sehr passend die Sichtweise des Earth-Day. Es gibt davon vielfältige (und gebraucht auch sehr günstige) Versionen — vom Kalender bis zum Film. Hier beispielhaft der aktuelle Kalender 2021, die achtteilige Video-Serie, die ersten Fotobände und eine DVD Sammelbox.
Unser Buchtipp: Band 1 aus 2001: Die Erde von oben — Tag für Tag, Band 1 (!) … ist gebraucht vielfach lieferbar. Es sind immerhin 740 Seiten mit teils inzwischen historischen Fotoaufnahmen der Landschaften der Erde. Größe: 16,9 x 6 x 24,8 cm. Ein Kommentar aus 2002: “Dieses Buch ist eines der schönsten Werke, welches ich im Moment immer wieder in die Hand nehme, denn es ist zu schade, es im Regal zu verstauen.”
10 Jahre später: Geo brachte dann 2010 die 10-jährige Jubiläumsausgabe heraus: GEO: Die Erde von Oben — Jubiläumsausgabe 10 Jahre Neu immerhin 60,- Euro, gebraucht ab ca. 34,-. Grossband: 29,8 x 4,3 x 37 cm — und sehr sehr schwer…
Buchtipp mit Kritik: GEO: Die Erde von oben — 20 Jahre danach. Ein Bildband … hat viele schlechte Kritiken bekommen, z.B.: “nachdem ich die Bücher und fotos von arthus-bertrand alle kenne, war ich enttäuscht. ich hatte erwartet, mehr Gegenüberstellungungen von damals und heute zu finden.” 192 Seiten; Größe: 15,7 x 2,2 x 22,8.
Die Erde als Ganzes steht öfters im Mittelpunkt einzelner Tage, z.B. hier:
2. September: Kein Welttag aber die Erde erlebte das Carrington-Ereignis
1. August 2018: Erderschöpfungstag / Welterschöpfungstag / Earth Overshoot Day