In Nordeuropa (Schweden, Dänemark, Finnland)
ist am 13. Dezember das Luciafest. Da der 13. Dezember in Schweden vor dem jetzigen Kalender auf die Wintersonnenwende (dem kürzesten Tag des Jahres) fiel, steht das Luciafest letztlich in der Tradition älterer Sonnenwendfeierlichkeiten. Mehr dazu bei wikipedia: ” Obwohl das Luciafest dem Namen nach ein Heiligenfest ist, ist es heute in Schweden wenig kirchlich geprägt. Die wichtigsten Elemente sind das Tragen von weißen Gewändern und Kerzen, der Verzehr von traditionellem Safrangebäck (lussekatter), das Singen von Lucialiedern und die Wahl einer örtlichen Lucia. ” . Auch in Fürstenfeldbruch (Oberbayern), in Ungarn und Katalonien gibt es wieder kleinere Feste mit Bezug zum Luciafest
Tipps zum Luciafest
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Für Schleswig-Holstein kein Luciafest, aber…
der dortige SSW (“Südschleswigsche Wählerverband”, politische Vertretung der dänischen Minderheit und der nationalen Friesen in Südschleswig) fordert den 13. Dezember zum “Tag der Landesverfassung” und damit zum Feiertag zu machen (Quelle 10.12.2016) . Es scheint jedoch keine aktuellen Bestrebungen mehr in dieser Richtung zu geben. Hintergrund: Die Verfassung des Landes Schleswig-Holstein wurde am 13. Dezember 1949 beschlossen, sie trat aber erst am 12. Januar 1950 in Kraft. Details zu dieser Verfassung bei wikipedia.
In der damaligen DDR
war der 13. Dezember ein Feiertag der Jugend: “Die Pionierorganisation „Ernst Thälmann“.., wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und im August 1990 aufgelöst. Vom Gründungstag abgeleitet, wurde der 13. Dezember deshalb in der DDR als Pioniergeburtstag begangen.” wikipedia
Tipps zum Pioniergeburtstag
Auf der Insel Malta
ist der 13. Dezember Feiertag, nämlich der Republiktag . Am 13. Dezember 1974 wurde die Republik ausgerufen; seither ist die Queen nicht mehr Staatsoberhaupt Maltas. Mehr zu Malta hier bei wikipedia.
Malta, ein immer noch nicht aufgeklärter Mord:
Vor genau drei Jahren (15.10.2017) wurde die Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia mit einer Autobombe ermordet. Die genauen Umstände der Tat sind bis heute nicht bekannt. Den Behörden fällt eine Aufklärung schwer, auch deshalb gibt es politischen Druck aus dem Ausland. .. Von Anfang an hatte die Familie der Ermordeten der maltesischen Regierung zumindest eine Mitschuld an dem Mord gegeben. Mit allen Mitteln habe man Daphne zum Schweigen bringen wollen, unter anderem durch 47 Verleumdungsklagen. Mehr als 70 Prozent davon kamen von Regierungsbeamten und deren Geschäftspartnern, sagt Corinne Vella.” Quelle: Deutschlandfunk
Tipps zu Malta
In Malawi (Binnenstaat in Südostafrika)
werden am 13. Dezember 2021 Bäume gepflanzt, denn es ist der “National Tree Planting Day”, immer am 2. Montag im Dezember. 31 % der Fläche Malawis sind Wald und Buschland, ca. 25% Wasser (Malawisee).
“Der Waldbestand des Landes wurde früher für die Landwirtschaft und Siedlungen abgeholzt, aber man hat dessen große Bedeutung erkannt und hat daher mit größeren Wiederaufforstungen begonnen. Affenbrotbäume, Akazien aber auch diverse Nadelbäume sind in Malawi die häufigsten Baumarten.” Quelle
Hier ein Video zur Baumpflanzaktion in Malawi:
Ein anderes Projekt vor Ort: “Der lokale Naturschützer Lowani hat im nördlichen Malawi eine tolle Initiative ins Leben gerufen und mit Schulen, den lokalen Gemeinden und Kirchen bisher über 250.000 Bäume gepflanzt und das artenreiche Gebiet rund um den riesigen Malawisee geschützt und gestärkt. Sein Ziel ist neben der Aufforstung und dem Naturschutz die Stärkung der gesellschaftlichen Strukturen vor Ort – ein gemeinsames Agieren und Handeln soll Natur und Mensch weiterbringen.” Quelle und Beteidigungsmöglichkeiten
PS: Malawi zählt zu den ärmsten Volkswirtschaften der Welt. … Laut einer Studie der Bank Credit Suisse aus dem Jahre 2017 ist Malawi das Land mit dem niedrigsten Vermögen je Einwohner. Es betrug lediglich 114 US-Dollar im Durchschnitt und 45 US-Dollar im Median für jede erwachsene Person im Land.” Quelle wikipedia . Und: “Homosexualität steht in Malawi unter Strafe und kann mit bis zu 14 Jahren Haft geahndet werden. So wurde erst 2010 ein männliches Paar festgenommen, als es eine symbolische Hochzeit im gemeinsamen Haus feierte.” Quelle
Tipps zu Malawi
Bild der Skyline der Hauptstadt, Tee einer Kleinbauerninitiative in Malawi, Premium-Rohrzucker und ein Baumportrait.