Inhalte dieser Seite hier:
Von den rund 175 Staaten, die im Laufe der geschichte ihre Unabhängigkeit erlangten feiern drei am gleichen tag diese
Vorweg: Wieviel Staaten gibt es?
Rund 175 Länder haben zwischen 1640 und 2011 ihre Unabhängigkeit von einem anderen Staat erreicht. Die Liste dazu hier bei wikipedia.
Insgesamt werden aktuell 193 Länder auf der Erde gezählt. Diese Zahl ist aber unmstritten, da bei einigen Gebieten die völkerrechtliche Staatlichkeit von den Vereinten Nationen bezweifelt wird, z.B. Westshara, Kosovo, Palästina. Hier die Liste der Staaten der Erde.
Unabhängigkeitstag Kirgistan
(oder Kirgisien; aktuell gute 6 Mill. Einwohner) feiert am 31. August seine Unabhängigkeit mit von der Sowjetunion mit einem Nationalfeieretag. „Am 31. August 1991 erklärte Kirgisistan seine Unabhängigkeit. Erster Präsident wurde Askar Akajew … In den ersten Jahren der Unabhängigkeit tat sich Kirgisistan als „Insel der Demokratie“ unter den Nachfolgerepubliken der Sowjetunion hervor. Der Regierungsstil Akajews wurde indes ab Ende der 1990er Jahre zunehmend autoritär.“ wikipedia
Auch Malysia
feiert am 31. August seine Unabhängigkeit mit einem Nationalfeiertag, die es 1957 vom Vereinigten Königreich erreichte. Damals jedoch war es noch die Föderation Malaya, bestehend aus den neun malaiischen Sultanaten …
AuchTrinidad und Tobago
feiern am 31. August 1962 ebenfalls ihre Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich wurden. Der 31. August ist gleichzeitig ihr Nationalfeiertag.