Im Mittelpunkt des Welttag geistiges Eigentum / Welttag Patente 2022 steht das Motto: Geistiges Eigentum und Jugend: Innovationen für eine bessere Zukunft
Seiteninhalt:
“Jedes Jahr am 26. April
feiern wir den Welttag geistiges Eigentums, um zu erfahren, welche Rolle die Rechte an geistigem Eigentum (IP) bei der Förderung von Innovation und Kreativität spielen.
Jedes Unternehmen beginnt mit einer Idee. Jedes der Millionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die jeden Tag auf der ganzen Welt tätig sind, begann mit einer Idee, die im Kopf eines Menschen Gestalt annahm und ihren Weg zum Markt fand.” Quelle, übersetzt mit www.DeepL.com…
Der Welttag Patente
wurde durch die UNESCO angeregt und im Jahr 2000 von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO, aktuell 191 Mitgliedsstaaten, Sitz in der Schweiz) erstmals ausgerufen, um den Wert und die Wichtigkeit von Kreativität und geistigem Eigentum transparent zu machen. Hier die zentrale Seite derWIPO zum Tag.
“Der World IP Day
wird auf der ganzen Welt gefeiert und alle — ob Patent- und Markenämter, Universitäten, Nichtregierungsorganisationen — sind eingeladen, diesen Tag zu begehen. Auch das DPMA ist beim Welttag dabei und bietet gemeinsam mit den Patentinformationszentren (PIZ) virtuelle Veranstaltungen rund um den Schutz geistigen Eigentums.” Liste der vier online-Veranstaltungen am 26. April hier.
Menschenrecht geistiges Eigentum
Der Welttag geistiges Eigentum bzw. das Recht auf geistiges Eigentum kann auch als Menschenrecht formuliert werden. Sowohl auf Artikel 27 der allgemeinen Menschenrechte ( Kultur und Urheberrecht) als auch auf Artikel 18 (Recht auf Gedanken‑, Gewissens- und Religionsfreiheit) kann dabei Bezug genommen werden. Hier alle 30 Artikel der Menschenrechte bei amnesty international.
Aktuelles zum Welttag geistiges Eigentum liefert twitter: #worldipday-Tweets
Tipps zum Welttag Patente
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Design-Patente der Moderne: Bauhaus, Max Bill, Marcel Breuer, Walter Gropius, Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe, László Moholy-Nagy, Mart Stam, Wilhelm Wagenfeld (ZOOM. Perspektiven der Moderne) Gebundenes Buch, 69,00 EUR
Geistiges Eigentum: Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht
Passend zum Tag: Alte Patentschriften als Poster
Ganz nah an diesem Tag auch:
23. April: Welttag des Buches und des Urheberrechts – World Book And Copyright Day