Der Weltlachtag ist ein Welttag der jährlich am ersten Sonntag im Mai begangen wird. Die Idee stammt aus der Yoga-Lachbewegung, die weltweit in über 6.000 Lachclubs organisiert ist. Zu einer festgelegten Zeit (in 2022: 14.00 Uhr deutscher Zeit (12:00 GMT) wird dabei gemeinsam für drei Minuten gelacht.
Der Weltlachtag wurde 1998 von Madan Kataria, dem Gründer der weltweiten Yoga-Lachbewegung, ins Leben gerufen. Die Feier des Weltlachtags soll den Weltfrieden verkörpern und hat das Ziel, ein globales Bewusstsein der Brüderlichkeit und der Freundschaft durch das Lachen zu erreichen.” Hier die Seite zur Historie des Lachtages, hier der deutsche Lachclub »http://www.lachclub.info oder auch hier: https://weltlachtag.wordpress.com/
Aktuelles zum Weltlachtag twitter: #laughterday-Tweets
Unabhängig allen Sinn dieses Tages
und unabhängig der formulierten Wirkungsabsicht auf den Weltfrieden ist es der Yoga-Bewegung doch gelungen ein von Vielen positiv erlebtes Ereigniss mit Ausstrahlung weltweit zu initieren.
Trailer für 2020
PS: VIDEO mit Datenschutz: Erst mit Start des Videos wird eine Verbindung zu youtube erstellt!
Tipps zum Weltlachtag
Die mit einem 🛒
markierten links sind sog. Affiliate-links. Wir erhalten bei Kauf darüber eine Provision, der Preis ändert sich aber nicht.
Lachyoga befreit für das Jetzt, DVD-ROM 60 Übungen zum Mitlachen. 115 Min. .. Diese DVD mit über 60 neuen Übungen in 10 Themenblöcken zeigt und beweist, wie kreativ und vielfältig Lach-Yoga ist. Es ist für jedes Alter geeignet. Jede Übung kann einzeln ausgewählt und erprobt werden. Sie sind herzlich eingeladen, Ihr Lachen zu befreien und vergnügliches Wohlbefinden zu erleben. 13,99 / 9,88 Euro.
Das kleine Lachyoga-Buch: Mit Lach-Übungen zu Glück und Entspannung Lachyoga verbindet die positiven Wirkungen des Lachens und des Yogas miteinander. Es sorgt dafür, dass wir aus vollem Herzen lachen. Die unkomplizierten Übungen wie das »Löwen-Lachen« oder das »Milchshake-Lachen« sprechen dabei in Kombination mit Atemübungen verschiedene Chakren — Energiezentren — des Körpers an. Während wir Lachyoga praktizieren, verwandelt sich das Lachen von ganz allein in echtes Lachen: Fröhlichkeit, die man mit in den Alltag nimmt. 96 Seiten aus 2007.