27. Dezember regional: Tag der Verfassung in Nordkorea und die Unabhängigkeit für Indonesien

Quel­le: pix­a­bay — OpenClipart-Vectors

Die Ver­fas­sung in Nord­ko­rea wur­de am 27. Dezem­ber 1972 auf der ers­ten Tagung der V. Legis­la­tur­pe­ri­ode der Obers­ten Volks­ver­samm­lung ange­nom­men. Der 27. Dezem­ber ist in Nord­ko­rea natio­na­ler Feiertag. 

Die Ver­fas­sung Nord­ko­rea hat 172 Arti­kel (hier die aktu­el­le Ver­si­on 2016 in deut­scher Spra­che). “Im Vor­wort der Ver­fas­sung wer­den die Schrit­te des ewi­gen Prä­si­den­ten Kim Il-sung zur Grün­dung der Volks­re­pu­blik beschrie­ben. Kim Jong-il wird als „Beschüt­zer des sozia­lis­ti­schen Korea“ dar­ge­stellt, der den von Kim Il-sung auf­ge­bau­ten Staat „wei­ter­ent­wi­ckel­te“.

Foto: pix­a­bay — MichaelGaida

Defi­niert wird die Ver­fas­sung am Ende des Vor­wor­tes als „Kim Il Sungs und Kim Jong Ils Kon­sti­tu­ti­on, in der Kim Il Sungs und Kim Jong Ils eigen­stän­di­ges Gedan­ken­gut über den Staats­auf­bau und ihre dies­be­züg­li­chen Ver­diens­te recht­lich ver­an­kert sind“. wiki­pe­dia

Hier der Steck­brief vom Deut­schen Aus­wär­ti­gen Amt zur Demo­kra­ti­sche Volks­re­pu­blik, Nordkorea.

Aktu­el­les über twit­ter: Ent­we­der direkt mit dem hash­tag #Kim­Jon­gUn oder dem inter­na­tio­na­len offio­ciel­len Kanal DPRK (North Korea) — der aber nicht sehr aktu­ell ist.

2 Bücher & 2 Filme zur Verfassung Nordkorea

Verfassung Nordkorea🛒 Verfassung Nordkorea🛒 Verfassung Nordkorea🛒 Verfassung Nordkorea🛒

Indonesien

Quel­le: pix­a­bay — MichaelGaida

erlang­te am 27. Dezem­ber 1949 end­gül­tig sei­ne Unab­hän­gig­keit, da erst an die­sem Tage die Nie­der­lan­de die­se aner­kann­te und in Ams­ter­dam unter­zeich­ne­te. Die fast 350-jäh­ri­ge Zeit ihrer Kolo­ni­al­herr­schaft war vor­über.
Indo­ne­si­en ist “der welt­größ­te Insel­staat sowie mit über 264 Mil­lio­nen Ein­woh­nern der viert­be­völ­ke­rungs­reichs­te Staat der Welt. Indo­ne­si­en ist das Land mit der welt­weit größ­ten Anzahl an Mus­li­men.” (wiki­pe­dia)

Und Heu­te?

“Über 27 % der ins­ge­samt 241 Mil­lio­nen Indo­ne­si­er leben in Armut, wobei es gro­ße regio­na­le Unter­schie­de gibt. “Bei der Rang­lis­te der Pres­se­frei­heit 2017, wel­che von Repor­ter ohne Gren­zen her­aus­ge­ge­ben wird, beleg­te Indo­ne­si­en Platz 124 von 180 Län­dern.[37] Laut dem Bericht der Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on ist die Situa­ti­on der Pres­se­frei­heit im Land „schwie­rig“. Blas­phe­mie­ge­set­ze, Zen­sur und Dro­hun­gen von radi­ka­len poli­ti­schen und reli­giö­sen Grup­pie­run­gen behin­dern in Indo­ne­si­en die jour­na­lis­ti­sche Frei­heit. Stark ein­ge­schränkt sind außer­dem die Mög­lich­kei­ten der unab­hän­gi­gen Bericht­erstat­tung über das indo­ne­si­sche Mili­tär und die Situa­ti­on in der unru­hi­gen West­pa­pua-Regi­on.“

Indo­ne­si­en gab 2017 knapp 0,8 Pro­zent sei­ner Wirt­schafts­leis­tung oder 8,2 Mil­li­ar­den Dol­lar für sei­ne Streit­kräf­te aus…Gemäß dem Ran­king von Glo­bal Fire­power (2018) besitzt das Land die 15. stärks­te mili­tä­ri­sche Kapa­zi­tät welt­weit und die 7. stärks­te in Asi­en.” https://de.wikipedia.org/wiki/Indonesien

Tipp zu Indonesien

Direkt­im­por­te: Kaf­fee, San­del­holz (zum Räu­chern), Tee und Pfeffer.

🛒 🛒 🛒 🛒