Vorname Frank: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

vorname frank bedeutung

Wussten Sie, dass der männliche Vorname Frank in den 60er und 70er Jahren besonders beliebt war und ununterbrochen unter den zehn häufigsten Jungennamen des jeweiligen Jahrgangs lag? Ein erstaunlicher Fakt, der auf die Bedeutung und Beliebtheit dieses Namens hinweist.

Der Name Frank hat eine interessante Herkunft und Bedeutung. Er leitet sich vom althochdeutschen Namen Franko ab, der wiederum auf den Stammesnamen der Franken zurückgeht. Ursprünglich bedeutete franko “der Franke”, was auf die germanische Herkunft des Namens hinweist. Zudem kann der Name Frank auch als “der Freie” oder “der Tapfere” übersetzt werden, da das zugrundeliegende germanische Wort “frank” für “frei” und “tapfer” steht.

Der Vorname Frank kommt nicht nur in Deutschland vor, sondern hat auch verschiedene internationale Formen wie Franck (französisch), Franco (italienisch, spanisch), Franek (tschechisch, slowakisch, polnisch), Frang (gälisch, schottisch, nordisch), Fränk (letzebuergisch) und Franklin, Franklyn, Franklynn (englisch). Zusätzlich gibt es auch Koseformen wie Frankie und Franky.

Die Beliebtheit des Namens Frank ist im Laufe der Jahre gesunken. Aktuell belegt er den 296. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen in Deutschland. Dennoch gibt es viele bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Frank tragen, wie Frank Lampard, Frank Sinatra, Frank Elstner und Frank Zappa.

Erfahren Sie mehr über die Herkunft, Bedeutung und Beliebtheit des Vornamens Frank und entdecken Sie interessante Fakten über diesen Namen.

Herkunft und Bedeutung des Namens Frank

Der Name Frank leitet sich von dem althochdeutschen Namen Franko ab, der wiederum auf den Stammesnamen der Franken zurückgeht. Die Bedeutung von franko ist ursprünglich “der Franke”. Der Name Frank kann auch als “der Freie” oder “der Tapfere” übersetzt werden, da das zugrundeliegende germanische Wort “frank” für “frei” und “tapfer” steht.

Siehe auch  Vorname Ulrich: Bedeutung, Herkunft und Beliebtheit »

Der Name Frank ist eng mit der Geschichte der Franken verbunden. Die Franken waren ein westgermanischer Stamm, der im 5. und 6. Jahrhundert große Teile Europas eroberte und das fränkische Reich gründete. Aufgrund ihrer Tapferkeit und Freiheitsliebe erlangten die Franken einen bedeutenden Platz in der Geschichte.

Das germanische Wort “frank” wurde im Laufe der Zeit als Bezeichnung für Freiheit und Tapferkeit verwendet. Daher bekam der Name Frank eine positive Konnotation, die bis heute erhalten geblieben ist.

Varianten des Namens Frank

Der Name Frank hat verschiedene internationale Formen und Varianten, die in verschiedenen Sprachen gebräuchlich sind. Hier sind einige der bekanntesten Formen:

  • Franck (französisch)
  • Franco (italienisch, spanisch)
  • Franek (tschechisch, slowakisch, polnisch)
  • Frang (gälisch, schottisch, nordisch)
  • Fränk (letzebuergisch)
  • Franklin, Franklyn, Franklynn (englisch)

Zusätzlich gibt es auch Koseformen wie Frankie und Franky, die als liebevolle Abwandlungen des Namens verwendet werden.

Verbreitung des Namens Frank

Die Beliebtheit des Jungennamens Frank nahm in Deutschland Ende der dreißiger Jahre stark zu und erreichte in den 60er Jahren ihren Höhepunkt, als der Name ununterbrochen unter den zehn häufigsten Jungennamen des jeweiligen Jahrgangs war. Seit den 80er Jahren ist die Beliebtheit des Namens stark zurückgegangen.

Namensträger mit dem Namen Frank

Der Vorname Frank ist mit vielen bekannten Persönlichkeiten verbunden. Dazu gehören Sportler, Schauspieler, Musiker und Politiker wie Frank Lampard (britischer Fußballspieler), Frank Sinatra (US-amerikanischer Sänger), Frank Elstner (deutscher Moderator) und Frank Zappa (US-amerikanischer Musiker).

Sport

  • Frank Lampard: Ehemaliger englischer Fußballspieler und jetziger Trainer, der für seinen Erfolg bei Chelsea FC bekannt ist.

Musik

  • Frank Sinatra: US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, eine Ikone des sogenannten “Rat Pack” und bekannt für Hits wie “New York, New York”.
  • Frank Zappa: US-amerikanischer Musiker, Komponist und Produzent, der für sein experimentelles und vielseitiges Musikschaffen berühmt ist.

Fernsehen und Film

  • Frank Elstner: Deutscher Moderator und Entertainer, bekannt für seine langjährige Moderation der TV-Show “Wetten, dass..?”

“Frank Sinatra, einer der einflussreichsten und legendärsten Sänger des 20. Jahrhunderts, hatte eine unverwechselbare Stimme und war ein kulturelles Symbol seiner Zeit.”

Wortherkunft und Aussprache von Frank

Der Name Frank hat seinen Ursprung im althochdeutschen Wort “franko”, was “der Franke” bedeutet. Bezogen wird sich hierbei auf den Volksstamm der Franken. In Bezug auf die Aussprache wird Frank auf Deutsch und anderen Sprachen ähnlich ausgesprochen und betont. Die genaue Aussprache kann in den Hörbeispielen nachgehört werden.

Siehe auch  Vorname Ricarda » Bedeutung und Herkunft des Namens

Die Wortherkunft von Frank liegt im altdeutschen “franko”, das auf den Volksstamm der Franken verweist. Wie auch in anderen Sprachen, wird Frank auf Deutsch ähnlich ausgesprochen und betont. Die korrekte Aussprache kann in den Hörbeispielen nachgehört werden.

Die Wortherkunft des Namens Frank kann auf das altdeutsche Wort “franko” zurückgeführt werden, was “der Franke” bedeutet. Der Name bezieht sich auf den Volksstamm der Franken. In verschiedenen Sprachen wird Frank ähnlich ausgesprochen und betont.

Beliebtheit des Namens Frank

Der Name Frank ist in Deutschland aktuell ein seltener Vorname und belegt in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 296. Platz. In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 670 Mal vergeben. Weltweit variiert die Beliebtheit des Namens von Land zu Land.

Verbreitung von Frank in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Der Vorname Frank ist in Deutschland in verschiedenen Bundesländern verbreitet, wie Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.

In Österreich kommt der Name Frank vor allem in den Bundesländern Salzburg und Steiermark vor.

In der Schweiz ist der Name vor allem in Basel-Stadt, Bern und Graubünden verbreitet.

Namenszahl und Bedeutung von Frank in der Numerologie

Der Vorname Frank hat in der Numerologie die Namenszahl 5, was auf Dynamik und Freiheit hinweist.

Die Namenszahl gibt einen Einblick in verschiedene Aspekte der Persönlichkeit und kann Stärken und Schwächen offenbaren.

Die Namenszahl 5 steht für Veränderung, Bewegung und Abenteuerlust. Menschen mit dieser Namenszahl sind oft neugierige und unabhängige Individuen, die gerne neue Erfahrungen machen und sich nicht gerne einschränken lassen.

Sie sind oft flexibel, anpassungsfähig und haben einen ausgeprägten Sinn für Freiheit.

Spitznamen und Kosenamen für Frank

Frank ist ein Vorname, der sich gut für die Bildung von Spitznamen und Kosenamen eignet. Hier sind einige beliebte Varianten:

  • Franky: Eine liebevolle und kurze Form des Namens Frank.
  • Frankie: Ein spielerischer Spitzname, der oft bei Freunden und Familienmitgliedern zum Einsatz kommt.
  • Fränki: Eine verspielte Variante des Namens Frank, die besonders in Bayern und Österreich verwendet wird.
  • Frankilein: Eine herzliche und liebevolle Bezeichnung, die den Namen Frank verkleinert.
  • Akki: Ein gängiger Spitzname für Frank, der oft unter Freunden und Kollegen verwendet wird.
Siehe auch  Vorname Ole » Bedeutung und Herkunft des Namens

Diese Spitznamen und Kosenamen verleihen dem Vornamen Frank eine persönliche Note und können verwendet werden, um eine enge Beziehung oder Vertrautheit auszudrücken.

Fazit

Der Vorname Frank hat seinen Ursprung im althochdeutschen Namen Franko, der auf den Stammesnamen der Franken zurückgeht. Die Bedeutung des Namens kann als “der Franke”, “der Freie” oder “der Tapfere” interpretiert werden. Der Name war in der Vergangenheit besonders beliebt, ist aber seit den 80er Jahren weniger gebräuchlich. Dennoch gibt es viele bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Frank tragen.

FAQ

Was bedeutet der Name Frank?

Der Name Frank leitet sich vom althochdeutschen Namen Franko ab, der ursprünglich “der Franke” bedeutet. Es kann auch als “der Freie” oder “der Tapfere” interpretiert werden.

Woher stammt der Vorname Frank?

Der Name Frank geht auf den Stammesnamen der Franken zurück und hat seinen Ursprung im althochdeutschen Namen Franko.

Welche Varianten des Namens Frank gibt es?

Der Name Frank kommt in verschiedenen internationalen Formen vor, darunter Franck (französisch), Franco (italienisch, spanisch), Franek (tschechisch, slowakisch, polnisch), Frang (gälisch, schottisch, nordisch), Fränk (letzebuergisch) und Franklin, Franklyn, Franklynn (englisch). Er hat auch Koseformen wie Frankie und Franky.

Wie beliebt ist der Name Frank?

In Deutschland war der Name Frank in den 60er und 70er Jahren besonders beliebt, ist aber seit den 80er Jahren weniger gebräuchlich. Weltweit variiert die Beliebtheit des Namens von Land zu Land.

Welche bekannten Persönlichkeiten tragen den Namen Frank?

Zu den bekannten Persönlichkeiten mit dem Namen Frank gehören Sportler, Schauspieler, Musiker und Politiker wie Frank Lampard (britischer Fußballspieler), Frank Sinatra (US-amerikanischer Sänger), Frank Elstner (deutscher Moderator) und Frank Zappa (US-amerikanischer Musiker).

Woher kommt der Name Frank und wie wird er ausgesprochen?

Der Name Frank hat seinen Ursprung im althochdeutschen Wort “franko”, was “der Franke” bedeutet. In Bezug auf die Aussprache wird Frank auf Deutsch und anderen Sprachen ähnlich ausgesprochen und betont. Die genaue Aussprache kann in den Hörbeispielen nachgehört werden.

Wie beliebt ist der Vorname Frank?

In Deutschland ist der Vorname Frank aktuell eher selten und belegt den 296. Platz in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen. In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 670 Mal vergeben.

Wo ist der Name Frank verbreitet?

Der Vorname Frank ist in verschiedenen deutschen Bundesländern verbreitet, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. In Österreich kommt der Name vor allem in den Bundesländern Salzburg und Steiermark vor. In der Schweiz ist der Name vor allem in Basel-Stadt, Bern und Graubünden verbreitet.

Welche Namenszahl und Bedeutung hat Frank in der Numerologie?

Der Vorname Frank hat in der Numerologie die Namenszahl 5, was auf Dynamik und Freiheit hinweist. Die Namenszahl kann weitere Aspekte der Persönlichkeit, Stärken und Schwächen offenbaren.

Welche Spitznamen und Kosenamen gibt es für Frank?

Frank kann verschiedene Spitznamen und Kosenamen haben, wie Franky, Frankie, Fränki, Frankilein und Akki.