Festival Lollapalooza Berlin

Lollapalooza Berlin 2024: Line-Up, Tickets & Anreise

Das Lollapalooza Berlin 2024 findet vom 07.-08. September 2024 im Olympiastadion und im Olympiapark in Berlin Westend statt.

Das Lollapalooza Berlin ist eines der größten und bekanntesten Musikfestivals in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 zieht es jährlich Zehntausende Musikfans aus aller Welt an. Das Festival bietet eine vielfältige Mischung aus Musik, Kunst und Kultur und hat sich schnell zu einem festen Bestandteil der Berliner Festival-Szene entwickelt.

Tickets für das Lollapalooza Berlin 2024

Beim Lollapalooza Berlin 2024 gibt es verschiedene Ticketkategorien. So können die Festivalbesucher:innen das passende Ticket für ihre Interessen auswählen. Die Hauptkategorien umfassen:

Tageskarten Diese Tickets sind für einen einzelnen Festivaltag gültig. Sie bieten Zugang zu allen Bühnen und Attraktionen des Festivals an diesem Tag.
Wochenendkarten Diese Tickets gelten für beide Tage des Festivals. Sie sind ideal für Besucher:innen, die das komplette Festivalerlebnis genießen möchten.
VIP-Tickets Diese Tickets bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie Zugang zu exklusiven VIP-Bereichen, separaten Eingängen, Premium-Aussichtsplattformen und speziellen gastronomischen Angeboten.
KidzaPalooza-Tickets Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Tickets für den Zugang zum KidzaPalooza-Bereich, der speziell für junge Festivalfans gestaltet ist. Kinder unter 2 Jahren sind kostenlos.
KulturPass Der KulturPass der Bundesregierung gilt für diejenigen, die 2023 18 Jahre alt geworden sind. Sie haben ein Budget von 200 Euro für kulturelle Aktivitäten und Eintrittskarten. Der KulturPass gilt auch für das Lollapalooza Berlin 2024.

Preise

Die Preise für die Tickets variieren je nach Kategorie und Kaufzeitpunkt. Im Allgemeinen gilt: Je früher man die Tickets kauft, desto günstiger sind sie, da es häufig Frühbucherrabatte gibt.
Die Preise für Tageskarten beginnen 2024 bei 119 €, während Wochenendkarten ab 199 € erhältlich sind. VIP-Tickets sind teurer und können je nach Angebot mehrere hundert Euro kosten.

Festival Lollapalooza Berlin
Das Lollapalooza Berlin zählt zu den größten Festivals Deutschlands.

Line-Up Lollapalooza Berlin 2024

Das Festival zeichnet sich durch seine genreübergreifende Musikvielfalt aus. Auf den Bühnen des Lollapalooza Berlin stehen internationale Superstars neben aufstrebenden Künstlern. Die musikalische Bandbreite reicht von Rock und Pop über Hip-Hop und elektronische Musik bis hin zu Indie und Alternative.
Einige Acts, die beim Lollapalooza Berlin 2024 auftreten werden, sind:

  • Sam Smith (Pop)
  • Martin Garrix (EDM)
  • Burna Boy (Afrobeats)
  • OneRepublic (Pop-Rock)
  • The Chainsmokers (EDM/Pop)
  • Niall Horan (Pop)
  • Louis Tomlinson (Pop-Rock)
  • Seventeen (K-Pop)
  • Shirin David (Rap/Pop)
  • CRO (Rap/Pop)
  • Von Wegen Lisbeth (Indie-Pop)
  • Loyle Carner (Hip-Hop)
  • Nothing But Thieves (Alternative Rock)
  • Meduza (House)
  • Deine Freunde (Kinder-Pop/Hip-Hop)
  • Alok (EDM)
  • Jeremias (Indie-Pop)
  • Tom Grennan (Indie-Rock)
  • Kenya Grace (Electronic)
  • Elderbrook (Electronic)
  • Sam Tompkins (Pop)
  • Joel Corry (House)
  • Mine (Indie-Pop)
  • Apashe with Brass Orchestra (Electronic/Orchestral)
  • Christopher (Pop)

Anreise

Empfehlenswert ist die Anreise mit der Bahn zum Lollapalooza. Da die Parkplätze meist knapp sind, ist es leichter, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Mit der Bahn
  • U-Bahn Olympia-Stadion (U1, U2)
  • S-Bahn Olympiastadion (S3, S9)
  • S-Bahn Pichelsberg (S3, S9) für Familien: Separater Eingang nur für KidzaPalooza-Tickets
Mit dem Bus
  • Bushaltestelle Flatowallee (M49, 218)
Mit dem Auto
  • Adresse für das Navigationssystem: Olympiastadion Berlin, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin
  • P+R Stationen (Spandau, Jungfernheide, Westkreuz, Messe Nord/ICC)

Das Lollapalooza Festival legt großen Wert darauf, ein autofreies Event zu sein. Daher stehen auf und in der Nähe des Festivalgeländes keine Parkplätze zur Verfügung.

Nachhaltigkeit beim Lollapalooza

Das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Lollapalooza eine zentrale Rolle. Das Festival setzt auf umweltfreundliche Maßnahmen wie Mülltrennung, Recycling und die Förderung von umweltfreundlicher Mobilität. Zudem werden die Besucher ermutigt, nachhaltige Praktiken zu unterstützen und umzusetzen.
Das Lollapalooza Berlin hat sich als erstes Festival in Deutschland 2022 gemäß internationalen Standards (DIN ISO 20121) als nachhaltige Veranstaltung zertifizieren lassen. Es bietet zudem spezielle Programme und Bereiche, die sich mit Themen wie Umweltschutz und sozialer Verantwortung beschäftigen.

Entstehung des Lollapalooza Berlin

Das Lollapalooza Festival wurde 1991 von Perry Farrell in den USA gegründet. 2015 fand es erstmals in Berlin statt, was die erste europäische Ausgabe des Festivals markierte. Die erste Veranstaltung wurde auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof abgehalten.
In den folgenden Jahren wechselte das Festival seine Austragungsorte in Berlin, darunter der Treptower Park und die Rennbahn Hoppegarten, bevor es schließlich im Olympiastadion und Olympiapark seinen festen Platz fand. Das Lollapalooza Berlin hat sich schnell zu einem der größten Musikfestivals in Deutschland entwickelt, bekannt für seine vielseitigen Musikgenres und nachhaltigen Ansätze.

FAQs zum Lollapalooza Berlin

Gibt es Papiertickets?
Nein, das Lollapalooza Berlin nutzt ausschließlich elektronische Tickets.

Wie ist der Einlass geregelt?
Der Einlass erfolgt über die Vorlage des elektronischen Tickets, das am Eingang gescannt wird. Ein gültiger Lichtbildausweis ist ebenfalls erforderlich.

Sind die Tickets übertragbar?
Ja, über das Ticketmaster-Konto können die Tickets transferiert werden.

Was ist für Personen unter 18 Jahren zu beachten?
Personen unter 18 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson und eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Es gibt spezielle Teen-Tickets für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren.

Wie kann man auf dem Lollapalooza Berlin 2024 bezahlen?
Beim Festival wird ausschließlich bargeldlos bezahlt. Auf das Festivalbändchen kann im Vorfeld Guthaben geladen werden, sodass beim Festival selbst alles mit dem Bändchen gezahlt werden kann.

Können Getränke mitgebracht werden?
Das Mitbringen von Getränken ist nicht gestattet. Es gibt jedoch zahlreiche Verkaufsstände auf dem Gelände, die Getränke anbieten.

Welches Essen kann man auf dem Gelände kaufen?
Es gibt eine Vielzahl von Essensständen, die eine breite Auswahl an Speisen anbieten, darunter vegetarische, vegane und internationale Gerichte.

Ist das Festivalgelände barrierefrei?
Ja, das Festivalgelände ist barrierefrei zugänglich und bietet spezielle Bereiche und Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.

Wann ist das Festivalgelände geöffnet?
Samstag, den 07.09.2024 von 11:00 Uhr bis 01:00 Uhr und Sonntag, den 08.09.2024 von 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr.