Namen

Vorname Margarete » Bedeutung und Herkunft des Namens

Wussten Sie, dass der Name Margarete in den 1920er Jahren zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland gehörte? Doch in den folgenden Jahrzehnten nahm seine Popularität ab, und der Name wurde seltener vergeben. Doch seit den 2010er Jahren erlebt Margarete eine Renaissance und wird wieder häufiger ausgewählt. Im Jahr 2020 belegte er sogar den 395. Platz in der Hitliste der beliebtesten Vornamen. Aber was ist die Bedeutung und Herkunft dieses Namens? Und warum erfreut er sich wieder steigender Beliebtheit? Lassen Sie uns einen Blick auf den weiblichen Vornamen Margarete werfen und mehr über seine spannende Geschichte erfahren.

Herkunft und Bedeutung des Namens Margarete

Der Name Margarete leitet sich vom altgriechischen Wort „margarítēs“ ab, das „Perle“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Ursprung des Namens persischen Ursprungs ist, da das persische Wort „Murvarid“ ebenfalls „Perle“ bedeutet. Der Name ist seit dem Mittelalter bekannt und wurde durch die Verehrung der heiligen Margarete von Antiochia verbreitet.

Die Assoziation mit einer Perle verleiht dem Namen Margarete eine gewisse Eleganz und Schönheit. Die Popularität des Namens im Mittelalter war auch auf die Verehrung der heiligen Margarete zurückzuführen, die als Märtyrerin und Schutzpatronin verehrt wurde. Die Bedeutung des Namens „Perle“ symbolisiert oft Reinheit, Kostbarkeit und Seltenheit, was den besonderen Charakter des Namens Margarete unterstreicht.

In vielen Kulturen werden Perlen als Symbole der Vollkommenheit und Schönheit angesehen. Der Name Margarete trägt dieses Symbol der Seltenheit und Schönheit in sich, was ihn zu einer beliebten Wahl für Eltern macht, die ihrem Kind einen Namen mit einer besonderen Bedeutung geben möchten.

Verbreitung des Namens Margarete

Der Name Margarete ist vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet.

In Deutschland war der Name bis in die 1920er Jahre beliebt, verlor jedoch in den folgenden Jahrzehnten an Popularität.

In den 1980er Jahren geriet der Name außer Mode, wurde aber in den letzten Jahren wieder häufiger vergeben.

Varianten des Namens Margarete

Der Name Margarete hat verschiedene Varianten und Formen in verschiedenen Sprachen. Hier sind einige Beispiele für Varianten:

  • Margarita (spanisch)
  • Margherita (italienisch)
  • Margaret (englisch)
  • Marguerite (französisch)
  • Margret (deutsch)
  • Margrit (deutsch)
WOW!
Gedichte » Traurig und schmerzhaft: Eine emotionale Reise

Neben diesen Varianten gibt es auch zahlreiche Diminutive und Kosenamen, die aus dem Namen Margarete abgeleitet werden können. Beliebte Diminutive und Kosenamen sind Greta, Grete, Gretchen, Meta und Rita.

Namenstag für Margarete

Der Vorname Margarete wird von vielen Menschen aufgrund seines schönen Klangs und seiner Bedeutung gewählt. Neben der Bedeutung und Herkunft des Namens ist auch der Namenstag von Margarete von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Tage im Kalender, an denen Margarete ihren Namenstag feiern kann.

  • 18. Januar: Der 18. Januar ist einer der Namenstage für Margarete. An diesem Tag wird Margareta von Ungarn geehrt, die als Königin von Ungarn im späten 13. Jahrhundert regierte.
  • 20. Juli: Ein weiterer Namenstag für Margarete ist der 20. Juli. An diesem Tag wird Margarita von Cortona gedacht, eine italienische Heilige aus dem 13. Jahrhundert.
  • 29. Oktober: Der 29. Oktober ist ebenfalls ein wichtiger Namenstag für Margarete. An diesem Tag wird Margareta von Antiochia, eine frühchristliche Märtyrerin, verehrt.

Diese Namenstage bieten den Namensträgerinnen Margarete die Möglichkeit, ihren besonderen Tag im Jahr zu feiern und ihre Namenspatroninnen zu ehren.

Margarete ist ein Name mit vielfältiger Bedeutung und Herkunft. Neben den verschiedenen Namenstagen gibt es auch viele bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Margarete tragen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese faszinierenden Frauen zu erfahren.

Bekannte Namensträgerinnen mit dem Namen Margarete

Es gibt viele bekannte Frauen, die den Namen Margarete tragen. Dazu gehören Margarete Steiff, die als Stofftier-Entwicklerin bekannt ist, sowie Margarete von Navarra, eine französische Schriftstellerin. Weitere bekannte Namensträgerinnen sind Margarete Kosse, eine Sängerin, und Margarete Paluka, eine Tänzerin.

Der Name Margarete ist mit einigen bemerkenswerten Persönlichkeiten verbunden. Eine solche Persönlichkeit ist Margarete Steiff. Sie war eine deutsche Unternehmerin und Gründerin der gleichnamigen Stofftier-Firma. Ihre Stofftiere, insbesondere der Teddybär, erlangten weltweite Bekanntheit und sind bis heute beliebt. Margarete von Navarra war eine französische Schriftstellerin und die Königin von Navarra. Sie ist vor allem für ihr Werk „Die Heptameron“ bekannt, eine Sammlung von Geschichten. Margarete Kosse hingegen ist eine deutsche Jazz- und Soulsängerin, die mit ihrer starken Stimme und ihrer charismatischen Bühnenpräsenz beeindruckt. Eine weitere bekannte Namensträgerin ist Margarete Paluka, eine deutsche Tanzpädagogin und Tänzerin, die einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des modernen Tanzes geleistet hat.

WOW!
Manchmal sind es die Worte eines Menschen, die uns tief im Inneren berühren und uns auf eine ganz besondere Weise inspirieren. Worte, die unsere Sichtweise verändern und uns daran erinnern, dass wir alle die Fähigkeit haben, Großes zu erreichen.Einer der größten Visionäre unserer Zeit war zweifellos John F. Kennedy. Seine fesselnden Reden und inspirierenden Zitate haben die Herzen und Köpfe vieler Menschen auf der ganzen Welt berührt. Diese Worte vermitteln uns nicht nur eine Botschaft der Hoffnung, sondern erinnern uns auch daran, den Mut zu haben, unsere Träume zu verwirklichen.In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der bekanntesten Zitate von John F. Kennedy vor, die seine visionäre Weisheit widerspiegeln. Diese Zitate können Sie dazu ermutigen, Ihr Leben zu reflektieren, neue Perspektiven zu finden und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Tauchen Sie ein in die inspirierende Welt der Kennedy-Zitate und lassen Sie sich von den Weisheiten dieses außergewöhnlichen Mannes begeistern.Die Bedeutung von ZitatenZitate haben eine immense Bedeutung in unserem Leben. Sie dienen als wertvolle Quelle der Inspiration und können uns dazu motivieren, unsere Ziele zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Inspirierende Zitate, wie die von John F. Kennedy, erinnern uns daran, dass wir die Kraft besitzen, positive Veränderungen herbeizuführen und unsere Träume zu verwirklichen.Sie können uns in schwierigen Zeiten Hoffnung geben und uns daran erinnern, dass auch andere Menschen ähnliche Herausforderungen gemeistert haben. Zitate von bemerkenswerten Persönlichkeiten wie JFK können uns dazu ermutigen, unseren eigenen Weg zu gehen und das Beste aus uns herauszuholen. "Frage nicht, was dein Land für dich tun kann. Frage, was du für dein Land tun kannst." - John F. Kennedy Die Worte von John F. Kennedy sind zeitlos und können immer noch große Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft haben. Sie erinnern uns daran, dass wir als Individuen einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum haben können. Kennedy's Vision und Inspiration sind auch heute noch relevant und erinnern uns daran, dass wir die Fähigkeit haben, Veränderungen herbeizuführen und einen Unterschied zu machen.Die motivierende Kraft von ZitatenZitate haben die einzigartige Fähigkeit, uns in unserem täglichen Leben zu inspirieren und zu motivieren. Sie können uns daran erinnern, dass wir nicht allein sind und dass andere Menschen ähnliche Situationen erlebt haben. Sie können uns auch dabei unterstützen, einen positiven Blickwinkel einzunehmen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. "Die einzige Grenze für unseren Realisierungsgrad von morgen wird unsere Zweifel an der Wirklichkeit von heute sein." - Franklin D. Roosevelt Inspirierende Zitate können uns dazu ermutigen, unsere Träume und Ziele zu verfolgen, auch wenn wir Rückschläge erleben. Sie erinnern uns daran, dass wir die erforderliche Stärke und Entschlossenheit besitzen, um unsere Herausforderungen zu meistern und neu anzufangen. Die inspirierenden Worte von JFK und anderen Persönlichkeiten können uns dabei helfen, unsere Ziele zu setzen und sie konsequent zu verfolgen. Zitate können uns in Zeiten der Unsicherheit und des Zweifels ermutigen und uns daran erinnern, dass Erfolg möglich ist. Sie dienen als Erinnerung daran, dass wir die Macht haben, Veränderungen herbeizuführen und die Welt um uns herum zu verbessern. Zitate können uns auch dazu inspirieren, ein positives Mindset zu entwickeln und uns von negativen Einflüssen abzugrenzen. Motivierende Zitate für den TagHier sind einige motivierende Zitate von John F. Kennedy und anderen inspirierenden Persönlichkeiten, die uns dazu ermutigen können, das Beste aus jedem Tag zu machen: "Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft - vielmehr aus unbeugsamem Willen." - Mahatma Gandhi "Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein." - Marie von Ebner-Eschenbach "Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit. Das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut." - Thukydides "Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden." - John F. Kennedy "Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe Diese Zitate können uns inspirieren und motivieren, das Beste aus unserem Tag zu machen und nach Erfolg zu streben.Motivierende Zitate für ein positives MindsetEin positiver Geist ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Hier sind einige motivierende Zitate, die uns helfen können, eine positive Einstellung beizubehalten und unsere Ziele zu erreichen: "Eine positive Einstellung zu lösbaren Problemen ist bereits der halbe Erfolg." - Ernst Ferstl "Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um das Großartige zu erreichen." - John D. Rockefeller "Nur eines macht dein Traumziel unerreichbar: die Angst vor dem Versagen." - Paulo Coelho "Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da." - Franz Kafka "Mit Fleiß, mit Mut und festem Willen lässt jeder Wunsch sich endlich stillen." - Novalis Diese Zitate können uns dabei unterstützen, eine positive Einstellung zu bewahren und unsere Ziele zu erreichen.Hinweis: Nutzen Sie diese inspirierenden Zitate von John F. Kennedy und anderen prominenten Persönlichkeiten, um Ihr eigenes positives Mindset zu stärken und motiviert zu bleiben.Motivierende Zitate zum DurchhaltenIn schwierigen Zeiten ist es wichtig, Durchhaltevermögen zu haben. Hier sind einige motivierende Zitate, die uns dabei helfen können, in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben: "Es ist immer zu früh, um aufzugeben." - Norman Vincent Peale "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." - Bertolt Brecht "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer." - Seneca "Auch Wolkenkratzer haben mal ganz unten begonnen." - Hanno Nühm "Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen." - Friedrich Nietzsche Diese Zitate geben uns die Motivation, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten und unsere Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.Motivierende Zitate für VeränderungVeränderung ist ein wichtiger Teil des Lebens. Sie kann etwas Positives und Inspirierendes sein. Hier sind einige motivierende Zitate, die uns daran erinnern, dass Veränderung Chancen bietet: "Du kannst einen See nicht dadurch durchqueren, dass du nur dastehst und auf das Wasser schaust." - Rabindranath Tagore Wir sollten uns aktiv einbringen und die Gelegenheiten nutzen, die uns Veränderungen bieten. Es ist nie zu spät, das zu werden, was wir hätten sein können. Dies verdeutlicht George Eliots Zitat: "Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können." Auch wenn wir den Wind nicht ändern können, haben wir die Möglichkeit, unsere Segel anders zu setzen. Dies betont Aristoteles mit folgendem Zitat: "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." Es ist wichtig, dass wir einen Grund haben, etwas zu tun. Denn nur dann werden wir motiviert sein, Veränderungen anzunehmen und unser Bestes zu geben. Walter Scott bringt dies in seinem Zitat zum Ausdruck: "Wenn ein Mensch keinen Grund hat, etwas zu tun, so hat er einen Grund, es nicht zu tun." Um die Welt zu bewegen, müssen wir zuerst uns selbst bewegen. Dies unterstreicht Sokrates mit seinem Zitat: "Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen." Veränderungen können neue Möglichkeiten schaffen und uns auf dem Weg zu unseren Träumen voranbringen. Nutzen wir die Zitate von Rabindranath Tagore, George Eliot, Aristoteles, Walter Scott und Sokrates als Inspiration, um Veränderungen anzunehmen und das Beste daraus zu machen.Zitate für Veränderung: "Du kannst einen See nicht dadurch durchqueren, dass du nur dastehst und auf das Wasser schaust." - Rabindranath Tagore "Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können." - George Eliot "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." - Aristoteles "Wenn ein Mensch keinen Grund hat, etwas zu tun, so hat er einen Grund, es nicht zu tun." - Walter Scott "Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen." - Sokrates Motivierende Zitate nach NiederlagenNach einer Niederlage ist es wichtig, wieder aufzustehen und positiv nach vorne zu schauen. Hier sind einige motivierende Zitate, die uns dabei helfen können: "Wünsche dir nicht, dass es einfacher wäre. Wünsche dir, dass du besser darin wirst." - Jim Rohn "Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird." - Winston Churchill "Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer." - Seneca "Ich bin nicht gescheitert - ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben." - Thomas Alva Edison "Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, nie zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen." - Nelson Mandela Diese Zitate erinnern uns daran, dass wir trotz Niederlagen wieder aufstehen können und weiterhin nach Erfolg streben sollten.Motivierende Zitate für ErfolgErfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und Durchhaltevermögen. Hier sind einige motivierende Zitate, die uns dabei helfen können, erfolgreich zu sein: "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." - Franz Kafka "Eine mächtige Flamme entsteht aus einem winzigen Funken." - Dante Alighieri "Der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten." - Peter Drucker "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford "Wer die Welt bewegen will, sollte zuerst sich selbst bewegen." - Sokrates Diese Zitate erinnern uns daran, dass wir durch harte Arbeit und Engagement Erfolg erreichen können.Motivierende Zitate für ZielsetzungenZiele sind wichtig, um unsere Träume zu verwirklichen. Hier sind einige motivierende Zitate, die uns dabei helfen können, unsere Ziele zu setzen und zu erreichen: "Du musst genau das machen, wovon du glaubst: Das kann man nicht machen." - Eleanor Roosevelt "Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen." - Hannibal Barkas "Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können." - George Eliot "Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen." - Sokrates "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford Diese Zitate erinnern uns daran, dass es nie zu spät ist, unsere Ziele zu setzen und zu verfolgen.https://www.youtube.com/watch?v=2Ha9GJwlus8Das Bild dient als visuelle Unterstützung, um die Bedeutung von Zielsetzungen zu verdeutlichen.Inspirierende John F Kennedy Zitate & Weisheiten

Beliebtheit des Namens Margarete

Der Name Margarete war früher einer der häufigsten Babynamen, verlor jedoch ab den 1920er Jahren an Beliebtheit und wurde in den folgenden Jahrzehnten seltener vergeben. Zwischen 1987 und 2009 war der Name sehr selten. Seitdem wird der Name jedoch wieder häufiger vergeben und gewinnt an Beliebtheit. Im Zeitraum von 2010 bis 2022 wurde der Name Margarete in Deutschland ungefähr 600 Mal vergeben, während die Schreibvariante Margarethe ungefähr 400 Mal vorkam.

Bedeutung und Herkunft des Namens Margarete

Der Name Margarete hat seinen Ursprung in der lateinischen, griechischen und persischen Sprache. Er leitet sich vom altgriechischen Wort „margarítēs“ ab, das „Perle“ bedeutet. Möglicherweise stammt dieses Wort ursprünglich aus dem Persischen und hatte die Bedeutung „Kind des Lichts“.

Der Name Margarete ist vor allem in den Bundesländern Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern beliebt.

Varianten und Spitznamen für Margarete

Neben dem Namen Margarete gibt es verschiedene Varianten und Spitznamen für diesen Vornamen. Beispiele für Varianten sind Margret, Margot, Margrit, Greta, Grete, Gretchen, Gretel, Grit, Gritt und Rita. Spitznamen für Margarete können Marga, Maggie, Maggi, Marge, Mary, Gretel, Margie, Meggie, Magi, Margo, Mäggy, Goscha, Greti, Margi, Margita und Deta sein.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Margarete

Neben den bekannten Namensträgerinnen gibt es auch viele berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Margarete. Dazu gehören:

  1. Margarete von Henneberg: Eine bedeutende Gräfin aus dem Mittelalter.
  2. Margarete von Brandenburg: Eine Prinzessin von Brandenburg, die für ihr Engagement in der Kunst und Kultur bekannt war.
  3. Margarete Buber-Neumann: Eine deutsche Publizistin, die sich für politische Gefangene einsetzte.
  4. Margarete Fischer-Bosch: Eine deutsche Politikerin, die sich insbesondere für Frauenrechte und Bildung einsetzte.

Diese Persönlichkeiten haben mit ihren Leistungen und ihrem Engagement dazu beigetragen, den Namen Margarete bekannt zu machen und ihn mit einer gewissen Bedeutung und Wertschätzung zu versehen.

WOW!
Portugiesische Jungennamen » Bedeutung und Herkunft

Der Name Margarete steht für Stärke, Intelligenz und Durchsetzungsfähigkeit. Diese Merkmale spiegeln sich auch in den Lebensgeschichten dieser berühmten Persönlichkeiten wider.

Fazit

Der Vorname Margarete hat eine bedeutungsvolle Herkunft und steht für „Perle“. Obwohl der Name in der Vergangenheit an Beliebtheit verloren hat, wird er in den letzten Jahren wieder häufiger vergeben. Die Varianten und Spitznamen für Margarete bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten. Insgesamt ist der Name Margarete eine elegante und zeitlose Wahl für Eltern, die nach einem traditionellen und dennoch seltenen Namen suchen.

FAQ

Woher stammt der Vorname Margarete?

Der weibliche Vorname Margarete stammt vom altgriechischen Wort „margarítēs“ ab, was „Perle“ bedeutet. Es wird vermutet, dass der Ursprung des Namens persischen Ursprungs ist.

Wie verbreitet ist der Name Margarete?

Der Name Margarete ist vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet. Bis in die 1920er Jahre gehörte Margarete zu den beliebtesten Mädchennamen in Deutschland, nahm jedoch in den folgenden Jahren an Popularität ab.

Gibt es Varianten des Namens Margarete?

Ja, es gibt verschiedene Varianten und Formen des Namens Margarete, wie Margarita (spanisch), Margherita (italienisch), Margaret (englisch), Marguerite (französisch), Margret (deutsch) und Margrit (deutsch).

Welche Namenstage gibt es für Margarete?

Mögliche Namenstage für Margarete sind der 18. Januar, 20. Juli und der 29. Oktober. Diese Namenstage sind verschiedenen heiligen Margareten gewidmet.

Welche bekannten Namensträgerinnen gibt es mit dem Namen Margarete?

Zu den bekannten Namensträgerinnen gehören Margarete Steiff, Margarete von Navarra, Margarete Kosse und Margarete Paluka.

Wie beliebt ist der Name Margarete?

Der Name Margarete war früher häufiger, verlor jedoch ab den 1920er Jahren an Beliebtheit. Seit den 2010er Jahren wird der Name wieder häufiger vergeben, ist aber immer noch selten anzutreffen.

Was bedeuten die Varianten und Spitznamen für Margarete?

Varianten und Spitznamen für Margarete sind unter anderem Margret, Margot, Margrit, Greta, Grete, Gretchen, Gretel, Grit, Gritt und Rita.

Gibt es berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Margarete?

Ja, es gibt bekannte Persönlichkeiten wie Margarete von Henneberg, Margarete von Brandenburg, Margarete Buber-Neumann und Margarete Fischer-Bosch.

Quellenverweise

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"