Tomorrowland 2024 – Line-Up, Tickets und Anreise

Das Tomorrowland 2024 wird an zwei Wochenenden, vom 19. bis 21. Juli und vom 26. bis 28. Juli, in Boom, Belgien stattfinden. Dieses legendäre Festival zieht jedes Jahr Hunderttausende von Musikliebhaber aus der ganzen Welt an und bietet eine unvergleichliche Mischung aus Musik, Kunst und magischer Atmosphäre. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich Tomorrowland zu einem der größten und beeindruckendsten Musikfestivals der Welt entwickelt.

Tickets & Preise für Tomorrowland 2024

Die Tickets für Tomorrowland 2024 sind heiß begehrt und schnell ausverkauft. Es gibt verschiedene Ticketoptionen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets geeignet sind. Die Preise variieren je nach Tickettyp und Kaufzeitpunkt. Frühbucherrabatte sind oft verfügbar, und es lohnt sich, frühzeitig zu buchen.

  • Tageskarten: Perfekt für diejenigen, die nur einen Tag das Festival erleben möchten. Ab 129 €
  • Wochenendkarten: Zugang zu allen drei Tagen eines Wochenendes. Ab 304 €
  • VIP-Tickets: Bieten exklusive Bereiche, besonderen Komfort und zusätzliche Annehmlichkeiten. Ab mehreren hundert Euro
  • Global Journey Pakete: Diese beinhalten Transport, Unterkunft und Zugang zum Festival, ideal für internationale Besucher. Variieren je nach Unterkunft und Transportoptionen

Auf der offiziellem Tomorrowland kann man sich über wichtige Änderungen informieren

Line-Up Tomorrowland 2024

Das Line-Up von Tomorrowland ist immer hochkarätig besetzt, aktuell sind über 400 Künstler angekündigt.

Die Hauptacts umfassen David Guetta, Hardwell und Tiësto.

Desweiteren sind

  • Adam Beyer
  • Amelie Lens
  • Armin Van Buuren
  • Bonobo
  • Boris Brejcha
  • Dixon
  • Four Tet
  • Nervo
  • Netsky
  • Oliver Heldens
  • Sebastian Ingrosso
  • und viele weitere Künstler bestätigt.

Anreise

Die Anreise nach Tomorrowland ist gut organisiert und bietet mehrere Optionen:

  • Mit dem Zug: Der nächstgelegene Bahnhof ist Boom. Von dort aus fahren Shuttlebusse direkt zum Festivalgelände. Die Züge sind regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, das Festival zu erreichen.
  • Mit dem Auto:  Navi: Provinciaal Recreatiedomein De Schorre, In der Nähe des Geländes stehen Parkplätze zur Verfügung.
    Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten. Park & Ride Optionen werden empfohlen,
  • Mit dem Flugzeug: Die nächstgelegenen Flughäfen sind Brüssel und Antwerpen. Von diesen Flughäfen gibt es ebenfalls Shuttlebusse zum Festivalgelände. Viele internationale Besucher nutzen diese Option und kombinieren ihre Reise mit einem Besuch der Städte.

Es wird empfohlen, die Anreise im Voraus zu planen und offizielle Transportoptionen zu nutzen, um eine reibungslose und stressfreie Ankunft zu gewährleisten.

Tomorrowland 2024 findet vom 19. bis 21. Juli und vom 26. bis 28. Juli in Belgien statt

Unterkünfte

Es gibt eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe des Festivalgeländes, die für verschiedene Budgets und Komfortbedürfnisse geeignet sind:

  • Campingplätze: Tomorrowland bietet verschiedene Campingoptionen in DreamVille, vom Basic Zelt bis hin zu luxuriösen Unterkünften. DreamVille ist das offizielle Campingdorf von Tomorrowland und bietet eine einzigartige Festivalerfahrung mit zusätzlichen Aktivitäten und Einrichtungen.
  • Hotels: Viele Hotels in Boom und Antwerpen bieten spezielle Pakete und Shuttle-Services für Festivalbesucher. Diese Hotels sind oft schnell ausgebucht, daher ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert.
  • DreamVille: Das offizielle Tomorrowland-Dorf bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten und zusätzliche Unterhaltung. DreamVille bietet eine Vielzahl von Unterkunftsoptionen, darunter Easy Tents, Montagovillas und sogar luxuriöse Mansions.

Optionen in DreamVille

  • Easy Tent: Ein fertig aufgestelltes Zelt, das bei Ankunft bereitsteht. Ideal für Festivalbesucher, die eine einfache und stressfreie Campingoption suchen.
  • Mansion: Luxusunterkünfte mit besonderen Annehmlichkeiten wie eigenem Badezimmer und exklusivem Zugang zu bestimmten Bereichen des Festivals.
  • Campingplätze: Verschiedene Komfortstufen vom Basislager bis zum Luxus-Camping, um den Bedürfnissen und Vorlieben der Besucher gerecht zu werden.

Tomorrowland Winter in Frankreich

Nach dem Sommerfestival können Musikliebhaber den Winter in Frankreich genießen. Frankreich bietet im Winter eine Vielzahl von Musik- und Kulturfestivals, von den schneebedeckten Alpen bis zu den lebhaften Städten. Einige der bekanntesten Winterfestivals in Frankreich sind:

  • Festival des Lumières in Lyon: Ein spektakuläres Lichtfestival, das jedes Jahr im Dezember stattfindet und die Stadt in ein magisches Lichtermeer verwandelt.
  • Trans Musicales in Rennes: Ein bekanntes Musikfestival, das neue Talente und innovative Musikstile präsentiert.
  • Festival de Cannes: Obwohl es im Frühjahr stattfindet, zieht das berühmte Filmfestival auch im Winter viele Besucher an, die die Stadt und ihre kulturellen Angebote erkunden möchten.

Ob die Pisten der französischen Alpen oder kulturelle Highlights in Städten wie Paris: Frankreich bietet im Winter zahlreiche Möglichkeiten, Frankreich zu erleben.