„Das Fest Schwarzer Nazarener ist ein bedeutendes religiöses Fest in Manila auf den Philippinen mit einer jährlich am 9. Januar stattfindenden großen Prozession.“ 2020 wird es schon zum 414ten mal begangen. Dabei kommt die schwarze Färbung der Statue wahrscheinlich von einem Brand auf dem Schiff mit welchem die Staue von Mexiko zu den Phillippinen kam.
„9. Januar regional: Einige Christen feiern das Fest „Schwarzer Nazarener“. Zudem ein besonderer Tag im Südsudan und verbotenerweise in Bosnien / Herzegowina.“ weiterlesen30. Dezember regional: Der einzige Tag im Jahr der für zwei Länder einmal ersatslos ausfiel. Und ein wichtiger Tag für Bangladesch und Philippinen.
Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfiel im Jahr 2011 der 30. Dezember in Samoa (Inselstaat in Polynesien, nordöstlich von Fidschi mit ca. 190.000 Einwohnern) und
„30. Dezember regional: Der einzige Tag im Jahr der für zwei Länder einmal ersatslos ausfiel. Und ein wichtiger Tag für Bangladesch und Philippinen.“ weiterlesen25. Februar regional: Tag der Revolution in Surinam und auf den Philippinen sowie Nationalfeiertag in Kuweit
Am 25. Februar gibt es zwar kein gemeinsames Weltthema aber wichtige regionale Feiertage in Kuweit, Surinam und auf den Philippinen.
„25. Februar regional: Tag der Revolution in Surinam und auf den Philippinen sowie Nationalfeiertag in Kuweit“ weiterlesen16. Februar: Kein Welttag aber früher vielerorts ein Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll
In den vergangenen Jahren wurde um den 16. Februar herum von einigen Organisationen ein Umweltbildungstag gestaltet. Grund dafür: Das Kyoto-Protokoll – das erste rechtlich verbindliche Umweltabkommen – trat am 16. Februar 2005 in Kraft. Dieses Papier legt erstmals völkerrechtlich verbindliche Zielwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen in den Industrieländern fest.
„16. Februar: Kein Welttag aber früher vielerorts ein Umweltbildungstag zum Kyoto-Protokoll“ weiterlesen