7. März regional: Deutscher Ernährungstag / Tag der gesunden Ernährung. Zum 25. Mal

Ernährungstag
Foto: pix­a­bay — Karen282

Am 7. März 2023 ist zum 26. Mal der Tag der gesun­den Ernäh­rung bzw. der Ernäh­rungs­tag. Die­sen Akti­ons­tag initi­ier­te 1998 der Ver­band für Ernäh­rung und Diä­te­tik e.V.  (VFED). Mot­to 2023: Nach­hal­ti­ge Ernäh­rung: Regio­nal, sai­so­nal, fair, umwelt­scho­nend: gesund und lecker!

Das Motto des Ernährungstag

“Nach­hal­ti­ge Ernäh­rung: Regio­nal, sai­so­nal, fair, umwelt­scho­nend: gesund und lecker!”. Wei­ter: “Die Viel­fäl­tig­keit und damit auch Kom­ple­xi­tät der The­men machen es Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­chern aber immer schwe­rer zu ent­schei­den, was genau eine nach­hal­ti­ge Ernäh­rung aus­macht und wie sie ihr Ernäh­rungs- und Kon­sum­ver­hal­ten ent­spre­chend anpas­sen kön­nen. Ernäh­rungs­fach­kräf­te ste­hen vor der Auf­ga­be, ihre Pati­en­ten auch bei die­sem Pro­zess zu beglei­ten. Der Tag möch­te Sie dabei unter­stüt­zen und Ihnen die not­wen­di­gen Kennt­nis­se ver­mit­teln.” Pres­se­mit­tei­lung zum Ernäh­rungs­tag 2023 hier.

Tipps:

▶ auch bei twit­ter unter dem hash­tag #Ernäh­rung: (der Ernäh­rungs­tag selbst hat noch kei­nen hash­tag…) #ernäh­rung-Tweets

▶ Der Ver­band VFED bie­tet Bro­schü­ren zu ver­schie­de­nen Ernäh­rungs­the­men aktu­ell für 4 statt 6 EURO an. Über­sicht hier

▶ Auf eine Prä­senz in den sozia­len Medi­en scheint der Ver­band bis­her zu ver­zich­ten. Schade.

Das Berufsbild zum Ernährungstag:

Ernäh­rungs­be­ra­ter wer­den! Infor­ma­tio­nen zu Aus­bil­dung, Fern­stu­di­um, Gehalt und Tätig­kei­ten des Ernäh­rungs­be­ra­ters http://www.ernaehrungsberater.net/

Mehr zum Berufs­bild auch hier: http://www.berufe.eu/berufsbild/ernaehrungsberater.php

“Mies bezahl­te Diät-Beglei­ter: Ob abneh­men oder Lebens­mit­tel­all­er­gie: Ernäh­rungs­be­ra­ter hel­fen bei gesun­der Ernäh­rung. Doch nur weni­ge kön­nen haupt­be­ruf­lich davon leben, zeigt der Beruf der Woche. Arti­kel der ZEIT aus 2009: http://www.zeit.de/karriere/beruf/2013–08/beruf-ernaehrungsberater

Buchtipps zum Ernährungstag

Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht. 

Buchtipp Ernährungstag
🛒

  Erfolg­reich selbst­stän­dig als Ernäh­rungs­fach­kraft “Die Autorin­nen ver­mit­teln die wich­tigs­ten Tricks, um Fall­stri­cke zu ver­mei­den. Erfah­rungs­be­rich­te, ver­schie­de­ne Pra­xis­kon­zep­te anhand von Fall­bei­spie­len sowie vie­le Vor­la­gen erleich­tern den Start.”  ‚49,99 / gebr. 39,- Euro.

Buchtipp Ernährungstag
🛒

Wir Bes­ser-Esser: Gesun­de Ernäh­rung macht Spaß von Diet­rich Grö­ne­mey­er (Autor) “…ein ganz neu­ar­ti­ges, bun­tes, abwechs­lungs­rei­ches und reich illus­trier­tes All-Age-Sach­buch für die gan­ze Fami­lie, das zeigt: Bes­ser-Essen macht nicht nur Spaß, es ist auch ganz ein­fach!” (Text­quel­le). Janu­ar 2014, Taschen­buch; Hier bei ama­zon 12,99 €, gebraucht aktu­ell 5,21 €.

Buchtipp Ernährungstag
🛒

Darm mit Charme: Alles über ein unter­schätz­tes Organ von Giu­lia Enders. … In die­sem Buch erklärt die jun­ge Wis­sen­schaft­le­rin Giu­lia Enders ver­gnüg­lich, welch ein hoch­kom­ple­xes und wun­der­ba­res Organ der Darm ist. 288 Sei­ten, März 2014. Hier bei ama­zon 14,99 €, gebraucht aktu­ell 11,99 €.

Ernährung ist Thema vieler Welttage, so u.a.:

16. Okto­ber: Welt­ernäh­rungs­tag / World Food Day

1. Novem­ber: Welt-Vegan-Tag / World Vegan Day / Vegantag

-

Ein 7. März in Deutschland

7. März 2004: Der Tag der Sprengung
Der „lan­ge Oskar“, ein Büro­hoch­haus der Spar­kas­se in Hagen wird gesprengt. Es han­delt sich hier­bei um das bis dahin größ­te Büro­hoch­haus, das in Euro­pa gesprengt wur­de.

Das Hoch­haus war gera­de­mal 29 Jah­re alt und galt als Wahr­zei­chen der Stadt / Regi­on. Doch die über 12.000 m² waren auch asbest­be­las­tet und stän­dig sanie­rungs­be­dürf­tig.

Rück­bli­ckend betrach­tet war das Gan­ze weder nach­hal­tig noch sinn­voll. Dem Archi­tek­ten und dem Bau­trä­ger, die Spar­kas­sen kann man nur eine ekla­tan­te Mate­ri­al- und Geld­ver­schwen­dung vor­wer­fen. Das war mög­lich, weil die Stadt Hagen durch Anmie­tung, also mit Steu­er­gel­dern das Haus ren­ta­bel mach­te. Als die Stadt nicht mehr mie­ten woll­te brach das wirt­schaft­li­che Kon­strukt des Baus zusam­men und nur noch Abriss fiel den Ver­ant­wort­li­chen ein. Nach­hal­tig­keit ist anders.

Die Spren­gung wur­de von ~ 40.000 Zuschau­er beob­ach­tet und im Fern­se­hen live über­tra­gen. Alle Infos hier von wiki­pe­dia

🛒 Buch, nur noch gebraucht zu erhal­ten, hier aktu­ell für 6 EUR: https://amzn.to/3yhjSFi 🛒
Die mit einem 🛒mar­kier­ten Fotos sind soge­nann­te Affi­lia­te-Links. Bei Kauf dar­über erhal­ten wir eine klei­ne Pro­vi­si­on, der Preis ändert sich aber nicht.